iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Apple ersetzt Facebook-Login

„Anmelden mit Apple“ bringt Komfort und ein Plus an Sicherheit

Artikel auf Mastodon teilen.
57 Kommentare 57

Mit „Anmelden mit Apple“ (im Englischen „Sign in with Apple“) will Apple im Herbst eine Alternative zu den verbreiteten Anmeldediensten von Facebook und Google bieten. Ihr wisst was gemeint ist: Statt jeweils ein separates Benutzerkonto anzulegen, könnt ihr euch bei ausgewählten Online-Angeboten ja auch mithilfe eines Facebook- oder Google-Kontos anmelden. „Anmelden mit Apple“ ist eine damit vergleichbare Erweiterung eures Apple-Kontos. Apple verspricht damit verbunden höchste Sicherheit und Komfort.

Anmelden Mit Apple Button

Aus Entwicklerkreisen sind diesbezüglich zwar auch kritische Stimmen zu hören. So erwartet Apple obgleich die Angebote von Facebook und Google plattformübergreifend und weit etabliert sind, dass der eigene Anmeldedienst bevorzugt beworben wird. Die „Anmelden mit Apple“-Plakette muss stets an oberster Stelle und wenn möglich auch größer als die Buttons der Kontrahenten platziert werden. Doch Apple-Kunden dürfen durchaus positiv auf die Neuerung blicken.

Für Apple-Nutzer ein großes Plus

Für Apple-Nutzer verspricht der neue Anmeldedienst nicht nur ein deutliches Plus an Komfort, sondern vor allem auch zusätzliche Sicherheit und verbesserten Schutz der Privatsphäre. Das System wird nicht nur auf dem Mac und iOS-Geräten, sondern auch unter tvOS, watchOS und zudem im Webbrowser, also zumindest eingeschränkt auch auf anderen Plattformen funktionieren.

Anmelden Mit Apple

„Anmelden mit Apple“ schützt die Nutzer-Konten grundsätzlich mithilfe von Zwei-Faktor-Authentifizierung. Für einen einfaches Anmelden werden Face-ID und Touch-ID unterstützt, auf Apple-Geräten bleibt man nach erfolgreichem Login auch dauerhaft angemeldet.

Anmelden Mit Apple Versteckte Email Adresse

Eine der besten Funktionen von „Anmelden mit Apple“ ist der integrierte Relay-Service. Dies bedeutet, dass ihr die Möglichkeit habt, bei der Anmeldung anstelle eurer echten E-Mail-Adresse auch eine Alias-Adresse zu übermitteln. Generell muss beim Anmeldeprozess neben dem Namen auch eine E-Mail-Adresse an den betreffenden Dienst bzw. Entwickler weitergegeben werden. Wer seine Privatsphäre hier zusätzlich schützen will, kann statt seiner offiziellen iCloud-Adresse hier auch eine zufällig generierte „Tarnadresse“ verwenden – und zwar für jeden mit „Anmelden mit Apple“ genutzten dienst eine eigene. Auf diese Weise ist es auch möglich, „spammenden“ Entwicklern direkt die Kontaktmöglichkeit zu entziehen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Jun 2019 um 09:11 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    57 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    57 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven