Neu und exklusiv bei Apple
Ankers „PowerCore Fusion Power Delivery“ vereint USB-C-Netzteil und Akku
Die Idee, ein Ladegerät mit einem Akku zu kombinieren, liegt eigentlich auf der Hand. Mit dem zum Preis von 99,95 Euro bei Apple erhältlichenPowerCore Fusion Power Delivery hat Anker das Konzept umgesetzt. Herausgekommen ist ein Ladegerät mit USB-C- und USB-A-Anschlüssen sowie einem integrierten 5000-mAh-Akku.
Die neue Wollmilchsau von Anker liefert im Lademodus über USB-C 30 Watt mit Power Delivery und eignet sich damit nicht nur zum schnellen Aufladen von iOS-Geräten, sondern kann (eingesteckt) auch ein Apple-Notebook mit Strom versorgen. Der USB-A-Anschluss liefert zeitgleich 12 Watt, somit können an der Steckdose auch ein MacBook und ein iPhone gleichzeitig aufgeladen werden. Mit dem integrierten Akku lässt sich die iPhone-Laufzeit dem Hersteller zufolge um rund 23 Stunden verlängern.
Mini-USB-C-Ladegerät von Anker mit Preisnachlass
99 Euro ist eine Stange Geld. Wenn ihr lediglich ein USB-C-Ladegerät sucht, mit dem sich das iPhone (in Verbindung mit einem zertifizierten Kabel) schnell aufladen lässt, schaut euch das PowerPort Atom PD 1 von Anker an.
Links und rechts Apple, in der Mitte Ankers PowerPort Atom PD 1
Der kleine weiße Netzadapter ist nicht nur erfreulich kompakt, sondern im Rahmen einer Gutscheinaktion bei Amazon auch gerade etwas günstiger zu haben. Wenn ihr die 15-Prozent-Gutschein unter der Preisanzeige aktiviert, fällt der Verkaufspreis auf 29,74 Euro.
Die Zahl der von Apple zertifizierten Schnellladekabel wächst stetig. Mittlerweile bieten in Deutschland fünf verschiedene Hersteller von Apple zertifizierte Usb-C-auf-Lightning-Kabel in Längen zwischen 90 Zentimetern und einem Meter an.