Android vs. iOS: Google bei Traffic und Downloads vorn, Apple beim Umsatz
Das Statistik-Portal Statista informiert mit zwei aktuellen Infografiken über den laufenden Konkurrenzkampf der zwei mobilen Betriebssystem Android und iOS. Spannend: Der direkte Vergleich des durch die beiden Widersacher verursachten Internet-Traffics.
Bild: Statista
Im Laufe der vergangenen zwei Jahre konnte Google seinen Vorsprung massiv ausbauen. Android zeichnet inzwischen für 71% des mobilen Traffics verantwortlich, iOS sicherte sich im Mai überschaubar 23,1%.
Der Abstand zur Apple-Konkurrenz hat sich mittlerweile auf rund 48 Prozentpunkte vergrößert. Weniger als ein Viertel des Traffic-Volumens entfällt noch auf iOS. Damit hat sich die Situation seit Mitte 2014 fundamental geändert. Bis dahin galt: Googles Betriebssystem hat zwar beim Absatz die Nase weit vorne, aber Apple regiert im mobilen Internet. Im Juli 2014 zog Android dann an iOS vorbei und hat die Poleposition seitdem nicht mehr abgegeben.
Wenig geändert hat sich beim Um- und Absatz in den Software-Shops von Apple und Google.
Bild: Statista
Android-Nutzer sorgen zwar für mehr Downloads, generieren aber deutlich weniger Umsatz als iPhone-Anwender. Im ersten Quartal des laufenden Jahres erwirtschaftete der App Store 90% mehr Umsatz als Googles Play Store. Im gleichen Zeitraum wurden im Play Store 100% mehr Downloads angestoßen als in Apples App Store.