Androids Update-Schwäche: Unterschiedliche System-Versionen fragmentieren den iOS-Konkurrenten
Wenn Apple im Herbst (vielleicht schon in gut zwei Wochen) Version 5.0 des iOS-Betriebsystems freigeben wird, werden sowohl das iPhone 3GS als auch das iPhone 4 und dessen Nachfolger, die Set-Top Box „Apple TV“, die letzten beiden iPod touch Modelle und beide Generationen des iPads auf das neue mobile Betriebssystem setzen.
Die Updates werden automatisch angeboten, kommen auf dem iPhone zukünftig auch drahtlos an und verteilen sich binnen weniger Wochen auf einem Gros der aktiv genutzten Geräte.
Googles Android-Koalition hingegen kämpft schon seit Monaten mit zahlreichen, uneinheitlich verteilten System-Versionen. Fast alle Android-Partner bieten derzeit Geräte mit Version 2.1, 2.2 und 2.3 des Google Betriebssystems an. Ein Lineup, das androidandme.com mit Hilfe von zahlreichen, nach Geräte-Herstellern und Netzbetreibern sortierten Graphen in diesem Artikel recht übersichtlich aufdröselt.
Um die Sicherheits-Updates und Funktions-Erweiterungen zukünftig schneller ausliefern zu können hat Gooles mittlerweile sogar eine „Android Update Alliance“ ins Leben gerufen. Positive Ergebnisse stehen jedoch noch aus:
It has been over three months since Google I/O and the announcement of the Android Update Alliance, and while we are seeing movement in the right direction, we’re not quite there yet.