Android- und Windows-Entwicklung im Verhältnis zu teuer? Björk stoppt App-Projekt
Die isländische Sängerin Björk hat ein Kickstarter-Projekt, bei dem Geld für die Finanzierung einer Windows- und Android-Version ihrer Biophilia-App gesammelt werden sollte, gestoppt. Die seit letzten Sommer für iOS erhältliche Anwendung enthält multimedial aufbereitete Versionen der Songs des gleichnamigen Björk-Albums.
Nach der Veröffentlichung der iOS-App gab es wohl etliche Anfragen für eine Portierung auf Android- und Windows-Systeme. Björk hatte daraufhin eine Kickstarter-Kampagne gestartet, mittels derer die Entwicklung der Anwendungen finanziert werden sollte. Hierbei kamen bislang allerdings nur knapp fünf Prozent des erforderlichen Gesamtbetrags von 375.000 Pfund zusammen.
Wie das Musikmagazin Pitchfork nun berichtet, hat Björk die Finanzierungsaktion mit der Begründung gestoppt. Man sei zu optimistisch gewesen, die Kosten aber doch zu gigantisch. Möglicherweise sei es ja in einem Jahr oder gar schon in ein paar Monaten realistischer, ein solches Projekt zu realisieren.
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang eigentlich nicht die eigentliche Höhe der Entwicklungskosten, sondern die Tatsache, dass das sichtlich eingeschränkte Nutzerinteresse auf anderen Plattformen die wohl wirtschaftliche Entscheidung für eine Veröffentlichung nur auf iOS im Nachhinein zu bestätigen scheint.