Android ohne Browser – iOS ohne iPhone und iPad
Zwei Randnotizen, die derzeit noch keinen sichtbaren Effekt auf unseren Alltag haben, zusammen aber zu schön sind, um nicht auch hier mit einer Erwähnung bedacht zu werden.
-
Android ohne Browser
Google iOS-Konkurrent, das offene Android-Betriebssystem, kommt ab Werk ohne eigenen Browser. Hardware-Hersteller wie LG, Samsung, HTC und Motorola (obwohl, Motorola wahrscheinlich eher nicht), müssen Googles Chrome-Browser lizenzieren um auch unter Android 4.4 einen vollwertigen Browser auf ihren Smartphone-Modellen anbieten zu können. Hardware-Partner, die auf die Abgabe der Lizenzgebühren verzichten, können sich entweder am Bau einer eigenen Safari-Alternative versuchen, oder ihre Nutzer nach der Inbetriebnahme zum Download eines vollwertigen Browsers auffordern.
The decision to ship open source part of Android without a browser is probably another part of Google’s strategy to take back the control of Android. But it may also give an opening for other browser makers such as Firefox.
-
iOS ohne iPhone und iPad
Aus Bastler-Kreisen erreichen uns hingegen fast gegensätzliche Meldungen. So ist es einem Entwickler mit dem Pseudonym „winocm“ in den letzten Novembertagen erstmals gelungen, den Kern des iOS-Betriebssystems, Darwin, auf anderen Geräten als einem iPhone bzw. einem iPad zu starten.
Ein Achtungserfolg der an das iBoot-Projekt erinnert – hier starteten Entwickler bereits Anfang 2010 frühe Android-Versionen auf dem iPhone – derzeit aber noch weit davon entfernt ist, zur Installation des Apple-Betriebssystems auf anderen Geräten genutzt zu werden.
Reecently, I achieved one of the core milestones of my personal project, porting the Darwin kernel to the ARM architecture. This specified milestone was booting to a multiuser system. Darwin is the core operating system that lies under both Mac OS X and iPhone OS. It is the true core foundation that bridges the kernel to the actual UI above.