Zu alte Betriebssysteme
Android hat (nicht nur) ein Emoji-Problem
Die Tatsache, dass viele Smartphone-Hersteller ihre Android-Geräte überhaupt nicht oder nur unregelmäßig aktualisieren sorgt nicht nur für das Vorhandensein verschleppter Sicherheitslücken, die alten Android-Versionen verhindern auch die fehlerfreie Anzeige aktueller Emoji-Symbole.
Statt aktueller Emojis: Viele Android-Nutzer sehen nichts
Darauf macht die Emojipedia aufmerksam und nennt erste Zahlen zu dem Phänomen, das dafür sorgen kann, dass Teile eurer E-Mail- und Chat-Konversationen den Gesprächspartnern auf Android-Geräten nicht angezeigt werden.
Mit Blick auf die eigenen Besucherzahlen ermittelt die Emojipedia: Während 84% aller Besucher mit iOS-Geräten die Emojis des aktuellen Unicode-Standards betrachten, verschicken und empfangen können, haben gerade mal 4% der Android-Nutzer den vollen Zugriff auf alle Emoji-Smybole des aktuellen und erst kürzlich erweiterten Industriestandards.
Grund für die Diskrepanz sei die Tatsache, dass knapp 90% aller Android-Nutzer nicht die aktuellste Version ihres Betriebssystems einsetzen (können). Erste Drittentwickler, allen voran der Kurznachrichtendienst WhatsApp, implementieren inzwischen Apples Emoji-Symbole in ihren Anwendungen, um diese auch auf älteren Android-Handys anzeigen zu können.
Das Nicht-Vorhandensein einer Handvoll Emojis ist zwar nicht der Rede wert, visualisiert das Dilemma, mit dem Googles Betriebssystem auf der Hardware wenig motivierter Dritthersteller zu kämpfen hat, aber sehr anschaulich.