Neues Produktsiegel
Android Enterprise Recommended: Google empfiehlt Smartphones für den Unternehmenseinsatz
Android leidet vor allem unter seiner starken Fragmentierung. Anders als bei iOS finden sich unendlich viele Geräte mit veralteten Betriebssystem-Versionen, teils auch, weil die Unterstützung für diese Geräte längst eingestellt wurde. Dieser Problematik ist sich auch Google bewusst, der Konzern führt daher um Unternehmenskunden bei einer Kaufentscheidung zu unterstützen das neue Siegel „Android Enterprise Recommended“ ein.
Google verspricht hier nicht nur eine Liste der „besten“ Android-Geräte auf dem Markt, sondern will bei seinen Empfehlungen insbesondere auch Themen wie vorhandene Software-Unterstützung und Sicherheit berücksichtigen. So müssen die gelisteten Geräte allesamt mindestens die Android-Version 7.0 unterstützen und deren Hersteller für ein Minimum von drei Jahren garantieren, dass sie von Google veröffentlichte Sicherheits-Updates spätestens 90 Tage nach ihrer Freigabe zur Installation anbieten. Im Detail hat Google die Voraussetzungen für das Produktsiegel hier aufgeführt.
Zum Start des Programms finden sich 21 Geräte unterschiedlicher Hersteller auf der Empfehlungsliste. Neben Googles eigenen Pixel-Smartphones mit Ausnahme von Samsung alle namhaften Hersteller vertreten: BlackBerry, HUAWEI, LG, Motorola, Nokia und Sony.
Galaxy S9 kommt am Sonntag
Nachschub kündigt sich wohl schon in Kürze an. Am Montag beginnt in Barcelona mit dem World Mobile Congress die für Android-Gerätehersteller wohl wichtigste Messe weltweit. Im Rahmen der Veranstaltung werden diverse Neuvorstellungen erwartet, bereits am Sonntag wird dort Samsung wohl sein neuestes Modell Galaxy S9 enthüllen.