Zunächst nur für Pixel-Smartphones
Android 9 Pie: Google gibt neue Version des iOS-Konkurrenten frei
Google hat mit Android 9 Pie die neueste Generation seines Smartphone-Betriebssystems vorgestellt. Im Fokus stehen Bedienungserleichterungen und eine verbesserte Nutzeranpassung mithilfe von künstlicher Intelligenz sowie Funktionen, die ähnlich wie Apples Screen Time dabei unterstützen sollen, bewusster mit der online verbrachten Zeit umzugehen.
Zu den neuen „Smart-Features“ von Android 9 Pie zählt eine intelligente Akku-Steuerung. Auf Basis des Nutzerverhaltens will Google die Akku-Leistung für Apps und Dienste, die dem Anwender wichtig sind, vorrangig bereitstellen.
Weitere Funktionen sollen die Interaktion des Nutzers ein Stück weit voraussagen und passend dazu Apps oder Funktionen anbieten, etwa die automatische Anzeige der zuletzt gehörten Wiedergabeliste nach Anschluss eines Kopfhörers oder orts- und auf Aktivität basierende App-Vorschläge. Auf die automatische Anpassung der Bildschirmhelligkeit haben künftig auch die Vorlieben des Nutzers Einfluss.
In Punkto Nutzerfreundlichkeit verspricht Google eine Reihe von hilfreichen Verbesserungen. Darunter ein an iOS angelehnter App-Switcher, vereinfachte Lautstärkeregler und – das sollte sich Apple abschauen – eine optionale Bestätigungstaste für die automatische Bilddrehung.
Was bei Apple „Screen Time“ heißt, überschreibt Google umfassender mit „Digital Wellbeing“. Auch hier lassen sich detaillierte Analysen zur App-Nutzung einsehen und Zeitlimits für die Nutzung von Apps festlegen. Darüber hinaus wurde der Modus „Bitte nicht stören“ erweitert und erlaubt jetzt die Unterdrückung aller visueller Unterbrechungen auf dem Bildschirm. Ein Entspannungsmodus aktiviert automatisch eine angepasste Bildschirmeinstellung und dimmt den Bildschirm zur festgelegten Schlafenszeit ab, inklusive der Aktivierung von „Bitte nicht stören“.
Android 9 Pie wird von heute an für Googles Pixel-Smartphones ausgeliefert. Im Herbst ist dann die Freigabe für weitere Geräte geplant, darunter Modelle von Sony Mobile, Xiaomi, HMD Global, Oppo, Vivo, OnePlus und Essential.