Analysten-Zahlen zum China-Wachstum Apples, zu Samsung und zu Hollywood
-
China-Wachstum
Glaubt man den Angaben der Financial Times, diese wiederum beruft sich auf einen Analysten des UBS-Institutes, zeichnet China – erstmals in Apples Geschichte – für einen größeren iPhone-Absatz als die USA verantwortlich.
Im jüngsten Quartal, so die Prognose, sollen 26% der ausgelieferten iPhone-Einheiten nach China verschickt worden sein. Nur 24% gingen in die Vereinigten Staaten. Im vergleichbaren Vorjahresquartal kamen noch 29% in den USA an und nur 22% in China.
-
Samsung
Apples Erzfeind Samsung, dies dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein, gehört zu den größten Hardware-Zulieferern Cupertinos. Displays, Chips, Logik-Bausteine, Akkus und so weiter. Eine Tatsache, an der sich auch zukünftig nur wenig ändern dürfte. So soll Samsung knapp drei Viertel des A9 System-On-A-Chip fertigen; dem Herz der kommenden iPhone-Generation.
Eine Zahl, die die koreanischen Branchen-Beobachter von MK Business News in Erfahrung gebracht haben. Mit 75% am Auftragsvolumen des iPhone-Prozessors, bleibt Samsung damit auch zukünftig – sprich: beim iPhone 6s – der wichtigsten Produktionspartner Apples.
-
Hollywood
Vergleiche zwischen Apple und Hollywood stellt der Analyst Horace Dediu an. In seinem Blog-Eintrag „Bigger than Hollywood“ vergleicht der aus dem Critical Path-Podcast bekannte Industrie-Insider den im App Store generierten Umsatz mit den Einnahmen der amerikanischen Filmindustrie und zieht ein interessantes Fazit:
[…] Put another way, in 2014 iOS app developers earned more than Hollywood did from box office in the US.