Zwischen 190 und 210 Mio.
Analyst: Apple verkauft 2016 weniger iPhones als 2015
Regelmäßige ifun.de Besucher kennen den Markt-Analysten Ming-Chi Kuo von seinen Prognosen der vergangenen Jahre. Der Branchen-Beobachter am Finanzinstitut KGI Securities hat mit seinen Vorhersagen über zukünftige Apple-Veröffentlichung zwar nicht immer ins Schwarze getroffen, dafür aber oft ein gutes Händchen bewiesen, was die Verkaufs- und Umsatzzahlen des Unternehmens aus Cupertino anging.
Aktuell informiert Kuo in einer Anlegernotiz über seine Vorhersagen für Apples iPhone-Umsätze im laufenden Jahr – diese sollen, trotz der Neuvorstellung des iPhone SE, schwächer als noch 2015 ausfallen.
So erwartet Kuo für das erste Halbjahr 2016 einen Geräte-Absatz zwischen 85 und 95 Millionen iPhone-Einheiten, im zweiten Halbjahr sollen dann noch mal zwischen 105 und 115 Millionen Geräte hinzukommen.
Unterm Strich, so Kuo, dürfte Apple damit mindestens 190 und maximal 210 Millionen iPhones absetzen. 210 Millionen Geräte wären jedoch 22 Millionen weniger als noch 2015. Im zurückliegenden Jahr konnte Apple satte 232 Millionen Smartphones über die Ladentresen reichen. Der Aufschrei an den Finanzmärkten dürfte damit vorprogrammiert sein.
Apple wird seine Zahlen für das zweite Fiskalquartal (Januar bis März) 2016 am 25. April bekanntgeben.