Gerüchte aus Deutschland
Amazon will angeblich Mobilfunkanbieter werden
Verkauft Amazon künftig eigene SIM-Karten? Gerüchten zufolge ist dergleichen in Planung, erste Gespräche mit Netzbetreibern hat es einem Bericht der Wirtschaftswoche zufolge schon gegeben.
Diesmal ohne Hardware: Amazons Fire Phone war kein Erfolg
Überraschend dürfte diese Nachricht eigentlich kaum, der Online-Gigant ist bekannt dafür, auf lukrative Geschäftsmodelle aufzuspringen. Für das Geschäft mit SIM-Karten bietet sich nicht nur der direkte Verkauf, sondern beispielsweise auch Bundles an, wie sie Amazon derzeit in Kooperation mit der Telefonica-Tochter Blau schnürt: Für begrenzte Zeit bekommt man beim Kauf eines Smartphones bei Amazon momentan eine kostenlose Prepaid-SIM von Blau dazu. Auf die selbe Weise könnte Amazon eigenen SIM-Karten an den Mann bringen.
Um auf dem Mobilfunkmarkt aktiv zu werden, muss sich Amazon als sogenannter Mobilfunkdiscounter bei einem der großen Netzbetreiber einmieten. Ein längst übliches Geschäftsmodell, bei dem beide Seiten profitieren. Amazon hätte keine Kosten für Infrastruktur und der Mobilfunkpartner erzielt bessere Netzauslastung und schöpft somit mehr Gewinn aus der vorhandenen Technik.
Amazon verzichtet wenig überraschend darauf, die Gerüchte zu kommentieren. Somit bleibt abzuwarten, ob bzw. was sich diesbezüglich in den nächsten Wochen und Monaten tut.