"Liebeskummer heilen"
Amazon Music: Erste wissenschaftlich fundierte Playlist startet
Während Apple Music nicht nur eine neue Single-Ansicht präsentiert, sondern auch mit einer umfangreichen Auswahl an Länderspezifischen Top-100-Charts in die Woche startet und die Konkurrenz von Spotify heimlich, still und leise daran arbeitet zukünftig direkt mit den großen Plattenfirmen zu konkurrieren, verweist Amazon heute auf das neue Angebot einer wissenschaftlich fundierten Wiedergabeliste.
So hat der Streaming-Dienst des Online-Händlers ein Team von Musikpsychologen und Wissenschaftlern antreten lassen, um eine Playlist zu erstellen, die den „Herz-Schmerz nach einer Trennung lindern“ können soll.
Herausgekommen ist die 60 Lieder starke Amazon Music Unlimited-Playlist Liebeskummer heilen mit einer Laufzeit von 3 Stunden und 50 Minuten.
Das wissenschaftliche Team identifizierte vier unterschiedliche Phasen, die nach einer Trennung auftreten: Trauer (“Mein Leben ist zu Ende”), Verdrängung (“Seht her, mir geht‘s gut“), Akzeptanz (“Ich muss damit leben”) und Weitermachen (“Auf zu neuen Zielen”). Um diese Emotionen mit Musik zu verknüpfen, wurden diese Phasen in zwei unterschiedliche emotionale Profile zusammengefasst. Trauer und Akzeptanz definieren dabei die melancholischere „Alone Again“-Phase, während die scheinbar positiv wirkende Verdrängung und die optimistische neue Zielsetzung in der „Move On“-Phase stattfinden. Danach wurden Songs gesucht, die die Charakteristika dieser emotionalen Phasen abbilden. Das Ergebnis ist mehr als ein klassischer „Trennungs-Soundtrack“ – es ist eine Mischung aus Musik, die den Hörer durch alle Ups und Downs nach einem Beziehungsende leitet. Die 3h und 50 Minuten lange Playlist „Liebeskummer heilen“ enthält daher sowohl melancholische Songs als auch optimistische Lieder, die diesen Ansatz reflektieren.
Die Einschätzung der Experten sagt, dass bestimmte musikalische Parameter wie Tempo oder Rhythmik einen Einfluss auf die wahrgenommene emotionale Wirkung der Musik haben können, wobei insbesondere das Zusammenspiel der verschiedenen Parameter für die Wirkung ausschlaggebend ist. Die in der Playlist vereinte Musik der Phasen „Alone Again“ und „Move On“ unterscheidet sich wissenschaftlich messbar in wesentlichen akustischen Parametern wie beispielsweise dem Tempo.
Die komplette Übersicht aller berücksichtigten Songs lässt sich auch ohne Amazon Music-Abo hier einsehen.