Amazon gibt Hoffnung auf: Fire Phone vertragsfrei für 149 Euro
Der Online-Versandhändler Amazon scheint seine Hoffnung, dass Fire Phone langfristig doch noch gegen das iPhone positionieren zu können, nun endgültig aufgegeben zu haben.
So ist das im September für immerhin 449 Euro in den deutschen Markt gestartete 3D-Smartphone, nach der nunmehr dritten Preisanpassung, seit heute erstmals für 149 Euro erhältlich. Vertragsfrei und inklusive eines mitgelieferten Codes für die Freischaltung des Telekom-SIM-Locks.
Das Android-Smartphone (unter der Haube setzt Amazon auf eine modifizierte Version des Google-Betriebssystems) ist damit über 60% günstiger als in der unverbindlichen Preisempfehlung angegeben. Selbst die 64GB-Variante wird jetzt für weniger als 200 Euro angeboten.
Unbestätigten Medienberichten nach soll das Fire Phone (übrigens ein persönliches Projekt des Amazon CEO Jeff Bezos) auf ganzer Linie versagt haben. Austin Carrs Artikel „The real Story behind Jeff Bezos’s Fire Phone debacle“ darf hier als tiefer Blick hinter die Kulissen und als umfangreicher Abstecher ins Thema empfohlen werden.
Bezos, insiders say, was „the product manager“ on the Fire Phone. (One research scientist refers to him as the „super product manager.“) „Even the very smallest decisions needed to go through him,“ says a former senior member of the team that developed the Fire Phone’s cameras, recalling how Bezos personally chose to include a 13-megapixel camera rather than an 8-megapixel one.
Dennoch: Bezos ließ erst im Dezember durchblicken, dass weitere Produktauflagen in Planung sind.
Die aktuelle Version des Fire Phone – Vorgestellt im Juli 2014, Verkaufsstart im September 2014 – ist jedoch gefloppt. Das 4.7 Zoll-Handy mit der 13-Megapixel-Kamera und seinem 3D-Display, scheiterte sowohl in der Anwender- als auch in der Entwickler-Community. Aktuell ist das Fire Phone höchstens noch für den schnellen Einkauf im Online Store des Versandhändlers zu gebrauchen.