Für mobile Endgeräte optimiert
Amazon Business: Geschäftskunden-Konten starten in Deutschland
Der Online-Händler Amazon hat heute den Start von „Amazon Business“ (amazon.de/business) bekannt gegeben und richtet sich mit dem neuen Service exklusiv an gewerbliche Kunden. Das jetzt gestartete Business-Portal bietet unter anderem den Kauf auf Rechnung an, kann Netto-Preise Darstellen und unterstützt Konten für mehrere Nutzer.
Bereits im April 2015 startete Amazon Business in den USA und bedient dort mehr als 400.000 Unternehmen. Nach Angaben des Konzerns hat die Servicesparte in Übersee bereits über eine Milliarde US-Dollar Umsatz gemacht. Inzwischen verkaufen mehr als 45.000 Amazon-Händler über Amazon Business.
Für Käufe von unterwegs soll Amazon Business ein „für mobile Endgeräte optimiertes Einkaufserlebnis“ bieten. Florian Böhme, bei Amazon als Senior Manager Business Deutschland angestellt, erklärt:
Viele gewerbliche Kunden bestellen bereits heute bei Amazon.de – jetzt kommen neue, auf sie zugeschnittene Funktionen hinzu. Dank des Kontos für mehrere Nutzer und der integrierten Genehmigungsprozesse können Unternehmen nun ganz leicht ihren kompletten Einkaufsprozess optimieren. Amazon Business bringt zudem all das, was Kunden von Amazon kennen und lieben: die größte Auswahl, schnellen Premiumversand und attraktive Preise.
Die Funktionen von Amazon Business im Überblick
- Kostenloser Premiumversand: Unternehmen profitieren bei Bestellungen über 29 Euro von der kostenlosen Lieferung für Millionen Artikel.
- Kauf auf Rechnung: Neu für Geschäftskunden ist der Kauf auf Rechnung mit einer 30-Tage-Frist. Zudem können Kunden auch weiterhin mit der persönlichen oder geschäftlichen Kreditkarte und auch per Lastschrift zahlen.
- Preise und Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer: Verfügbar für Millionen Produkte – Unternehmen bekommen Netto-Preise angezeigt und profitieren zudem von Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer.
- Gemeinsame Business-Accounts: Kunden können Einfach- oder Mehrfach-Nutzer-Konten erstellen, also zusätzliche Nutzer nach Bedarf hinzufügen. Zudem ist es möglich, Gruppen zu definieren, die Zahlungsmethoden und Versandadressen gemeinsam einsehen können.
- Auftragsnummern: Geschäftskunden können ihren Einkäufen Auftrags- oder Belegnummern hinzufügen – zur verbesserten Rechnungslegung und Kontoabstimmung.
- Genehmigungsprozesse: Unternehmen können Zahlungslimits und Genehmigungsprozesse einrichten, um die volle Kontrolle über alle Ausgaben zu behalten.
- Reporting und Beschaffungsanalyse: Kunden behalten mit individuellen Reports den Überblick darüber, was, wann und wie eingekauft wird.
- Angepasstes Einkaufserlebnis: Alle Funktionen rund um das Einkaufserlebnis wie die Suche oder das Durchstöbern der Artikel sind speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden zugeschnitten.
- Integration von Einkaufs-Systemen: Geschäftskunden können führende Beschaffungslösungen von Drittanbietern integrieren – für einen einfachen Zugang zu Amazon Business.