iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Am Motor geschraubt: iOS 5 mit Funktionserweiterungen für MobileSafari

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

Apples iPhone-Browser, MobileSafari, dürfte auf den meisten iOS-Geräten zu den zwei bis drei Anwendungen gehören die mindestens einmal am Tag gestartet werden und ist – vielleicht abgesehen von der Telefon-Applikation – die populärste App des Cupertino-Smartphones.

Sicher, im AppStore gibt es mit Opera, Mercury und Atomic mittlerweile zahlreiche Browser-Alternativen. Eine Option, diese zum systemweiten Standard zu befördern, lässt sich auf dem iPhone jedoch vergeblich suchen. Die Folge: Apples Webseiten-Betrachter, „der fortschrittlichste mobile Webbrowser der Welt“, dominiert die tägliche Internet-Surferei.

Ein Umstand der verpflichtet. Apples Web-Kompagnon wird uns mit der Freigabe des iOS 5 im Herbst dieses Jahres generalüberholt erreichen und neben den offensichtlichen Erweiterungen (etwa der Leseliste, Tabs für das iPad und der Nur-Text Ansicht „Reader“) auch eine Hand voll Neuerungen unter der Haube mitbringen.

  • „Nitro Engine“ für Webclips: Apples „Nitro Engine“ ist Bestandteil des MobileSafari-Browsers und kümmert sich um die Anzeige Javascript-lastiger Webseiten. Der im März 2011 in das iPhone integrierte Code (wir berichteten) soll interaktive Webseiten bis zu neun mal schneller als noch unter dem iOS 4.1 ausführen, war jedoch MobileSafari allein vorbehalten und wirkte sich in den letzten drei Monaten nicht auf die Anzeige von Web-Applikationen aus.

    Webclips, die ihr über den „Zum Home Bildschirm“-Knopf in der Safari Menuleiste auf eurem Homescreen abgelegt habt, mussten bislang noch auf den Geschwindigkeitsschub verzichten. Bislang. Mit Freigabe des iOS 5 werden auch eure Lesezeichen von der hier verglichenen Code-Beschleunigung profitieren.

  • CSS-Erweiterungen: Zwar lassen sich über den iPhone-Browser noch immer keine Dateien ins Web hochladen, an anderen Stellen hat Apple bei der CSS- und HTML5-Kompatibilität jedoch reichlich nachgelegt und dürfte den hier mitlesenden Web-Entwicklern ein Lächeln auf’s Gesicht zaubern. So unterstützt MobileSafari nun das CSS-Element „position:fixed“ (Youtube-Video) und kann ausgewählte Webseiten-Elemente damit starr auf dem Bildschirm positionieren.

    Das nun ebenfalls unterstützte „overflow:scroll“-Element ermöglicht das Scrollen von Texten in definierten Bereichen (Youtube-Video) und kann längere Texte so in kleinen Blöcken zusammenfassen die ohne sichtbare Scroll-Leiste angezeigt werden.

    Das Ausfüllen von Web-Formularen wird durch die Erweiterung der vom iPhone erkannten Eingabe-Typen – date, datetime, month, time & range – erleichtert.

  • Ruckelfreie Web-Ansichten? : Ein Kritikpunkt scheint jedoch auch durch das anstehende Update noch nicht beseitigt worden zu sein. Die ruckelige Webseitenanzeige alternative iPhone-Browser. So reicht Apple leider nur einen Teil der Performance-Optimierungen auch an all jene Anwendungen weiter, die auf den „Web-View“ zur Anzeige von Internet-Inhalten setzen (wir haben den Web-View beispielsweise in der ifun|news-Applikation im Einsatz um nach eurem dem Klick die frisch gepushten Artikel anzuzeigen).
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Jun 2011 um 14:30 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    31 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven