iPhone-Apps ohne Apple installieren
AltStore: Alternativer App Store startet am Wochenende
Der Entwickler Riley Testut präsentiert mit AltStore einen alternativen App Store für iOS und zeigt sich zugleich auch ausgesprochen pfiffig. Testut trickst Apple aus, ohne dass ein Jailbreak oder sonst größerer Eingriff ins iOS-Ökosystem erforderlich ist.
AltStore bedient sich einer Funktion, mit der Apple Entwicklern die Möglichkeit gibt, eigene Anwendungen ohne großen Aufwand zu testen. Die Apps werden mithilfe einer begleitenden Server-App für den Mac über WLAN auf dem iPhone installiert. Die Installation erfolgt anders als bei vergleichbaren Projekten in der Vergangenheit nicht über ein allgemeines Zertifikat (das Apple problemlos widerrufen kann), sondern mithilfe der persönlichen Apple-ID. Dementsprechend kann Apple auch nicht ohne weiteres gegen die neue App-Store-Alternative vorgehen.
Mit Blick auf die persönliche Apple-ID merkt der Entwickler an, dass er alles in seiner Macht stehende getan hat, um die damit verbundenen Informationen zu schützen, weist jedoch bewusst auch auf die wohl beruhigendere Variante hin, sich für seinen AltStore eine „Wegwerf-Apple-ID“ anzulegen.
Mit einer Reihe von Tricks umschifft Testut Apples Beschränkungen für die auch als Sideloading bezeichnete Installation eigener App-Projekte. Beispielsweise hat er erkannt, dass iOS die Anzahl der auf diese Weise installierten Apps vor der Installation weiterer Anwendungen anhand von Profildateien ermittelt. Offiziell dürfen nämlich nur drei Sideloading-Apps auf einem iOS-Gerät installiert sein. Also entfernt AltStore vor der Installation neuer Anwendungen die Profildateien der vorhandenen Apps und spielt sie im Anschluss an die Installation wieder zurück.
Testut hat den AltStore zunächst programmiert, um zwei seiner eigenen Anwendungen komfortabel bereitstellen zu können. Von morgen an soll mit „Delta“ ein Nachfolger für den Emulator GBA4iOS über Testuts AltStore verfügbar sein. Der Entwickler zeichnet nämlich auch für den populären und nie offiziell verfügbaren Gameboy-Emulator verantwortlich. Ebenso will Testut einen leistungsstarken Manager für die Zwischenablage anbieten.
Wer nicht bis Samstag warten will, kann zumindest schon eine Preview-Version von AltStore laden.