Zum schnellen Laden
Update: Alternatives USB-C-Lightning-Kabel offenbar ohne Zertifikat
Update von 9:27 Uhr:
ifun.de-Leser Tim hat in der Datenbank der MFi Licensed Accessories recherchiert und macht darauf aufmerksam, dass der Anbieter offenbar Falschangaben im Bezug auf seine Apple-Lizenzierung macht. Sollte Apples Datenbank aktuelle Ergebnisse ausspucken, dann verzichtet Cupertino weiterhin vor auf die Lizenzierung alternativer USB-C-zu-Lightning-Kabel.
Original-Eintrag von 8:05 Uhr:
Apple hat offenbar damit begonnen die USB-C auf Lightning-Kabel, die zum schnellstmöglichen Laden aktueller iPhone-Modelle vorausgesetzt werden, mit einer offiziellen Lizenzierung zu versehen. Eine Qualifikation, die der Konzern interessierten Drittanbieter für alternative Strippen bislang verwehr hat.
Die USB-C-Lightning-Kabel werden zusammen mit einem USB-C-Netzteil vorausgesetzt, um das iPhone in den „Fast Charge“-Modus zu versetzen – hier könnt ihr euer Gerät in knapp 30 Minuten von 0% auf 50% aufladen.
Ihr erinnert euch: Wer seine Geräte schnellstmöglich aufladen will, greift zu einem USB-C-Netzteil, das den „Power Delivery“-Standard unterstützt. In Sachen Leistung ist hier alles erlaubt was über 18 Watt ausspuckt.
Bislang verkaufte Apple seine USB-C-zu-Lightning-Kabel für satte 25 Euro (1 Meter) bzw. 39 Euro (2 Meter) – jetzt gibt es mit diesem Simplecase-Kabel nicht nur die erste (uns bekannte) lizenzierte Alternative, diese ist zudem auch noch im Blitzangebot, für aktuell nur 7,75 Euro 9,90 Euro erhältlich.
USB-C-Netzteile mit „Power Delivery“-Standard werden auf Amazon ab knapp 16 Euro angeboten.