Als App: Die Telekom-Kundenbetreuung im Videochat
Die Telekom wird ihre Videochat-Offensive auch auf iPhone und Android ausweiten und will bestehende Kundenprobleme zukünftig im Vier-Augen-Gespräch angehen: „Haben wir den Router schon vom Strom genommen…?“
Der Bonner Netzanbieter, der seine Online-Videoberatung seit Januar anbietet, folgt damit dem Vorbild der Konkurrenz. So hat Vodafone ein vergleichbares App-Angebot schon Anfang September angekündigt, die Kundenbetreuung von o2 geht euch bereits seit April 2013 im Bewegtbild zur Hand.
Das Videochat-Angebot des Kundenservices der Telekom steht seit heute auf allen Android-Smartphones zur Verfügung, die neue „Telekom hilft“-App für iOS soll in einigen Tagen folgen.
Gero Niemeyer, Kundenservice-Geschäftsführer der Telekom, merkt an:
„Mit der neue ‚Telekom hilft‘-Video App erweitern wir unser Service-Angebot und werden erstmals mobil mit persönlicher Beratung. Jetzt wird es für unsere Kunden möglich sein, mit einem unserer Kundenberater per Video und Chat in Verbindung zu treten, um sich gegenseitig Videos und Bilder zu zeigen, um z.B. bei der Installation eines Routers zu helfen oder um gemeinsam Dokumente auszufüllen“
Die „Telekom hilft“-Video App kann auch in LTE und UMTS/HSDPA-Netzen genutzt werden. Die Abrechnung im Mobilfunk erfolgt über das zur Verfügung stehende Datenvolumen. Voice- und Videostream sind in beide Richtungen verfügbar.
Sobald die App ihre Video-Verbindung aufgebaut hat, landet ihr entweder in Bielefeld, in Ludwigshafen oder Bremen. In drei Kundencentern sind nach Telekom-Angaben rund 40 Mitarbeiter auf die Bedienung der App geschult worden und bieten den Service Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 21 Uhr und Samstag zwischen 9 und 20 Uhr an. Sollte die „Telekom hilft“-App großen Anklang finden will die Telekom zusätzliches Personal anbieten.