Vorerst nur in den USA
Allo: Googles WhatsApp-Konkurrent startet
Wie im Mai angekündigt, hat der Suchmaschinen-Anbieter Google heute seinen WhatsApp-Konkurrenten Allo in die Spur geschickt, bietet den Download bislang aber ausschließlich in der amerikanischen App Store-Filiale an.
Google scheint damit auf eine ähnliche Rollout-Strategie wie bei der Veröffentlichung seiner Facetime-Alternative Duo zu setzen, die am 16. August in den USA startete, hierzulande allerdings erst mit einer Verzögerung von rund 48 Stunden geladen werden konnte.
Allo tritt als smarter Text-Chat an und setzt zum Login auf die Telefonnummer seiner Anwender. Smart, da Google auf maschinelles Lernen und die tiefe Integration intelligenter Algorithmen setzt und eure Texte dazu auf den eigenen Servern auswertet.
Die Allo-App wird ihren Anwendern Textvorschläge auf Basis der laufenden Konversation anbieten und soll sich bei anhaltendem Gebrauch der Terminologie ihrer Nutzer anpassen.
Allo has Smart Reply built in, so you can respond to messages without typing a single word. Smart Reply learns over time and will show suggestions that are in your style. For example, it will learn whether you’re more of a “haha” vs. “lol” kind of person.
Zudem wird der iMessage-Konkurrent auf Googles Recherche-Werkzeuge zugreifen können und so nicht nur Suchergebnisse sondern auch Karten, Übersetzungen und Fotos in eure Konversationen einbinden.
Wer will kann sich auch direkt mit Allo unterhalten und den Messenger nach Flugzeiten, Wetter-Informationen und Co. befragen. Googles Sonderseite zum neuen Messenger lässt sich hier aufrufen – wir melden uns noch mal, sobald es die Neuvorstellung über den Teich geschafft hat.