Unbedingt mal ausprobieren
Allgemeine Zwischenablage: Copy & Paste vom iPhone zum Mac
Nutzt jemand von euch die „Allgemeine Zwischenablage“? Diese an sich ausgesprochen praktische Funktion wurde von Apple mit iOS 10 vorbereitet und mit der Freigabe von macOS Sierra komplettiert, geriet bei vielen Anwendern aber bereits in Vergessenheit.
Mit der allgemeinen Zwischenablage habt ihr die Möglichkeit, Texte, Bilder und auch Videos auf dem iPhone zu kopieren, um sie dann auf einem Mac in der Nähe in eine Anwendung einzufügen – oder umgekehrt. Ihr benutzt dazu den gewöhnlichen Copy&Paste-Befehl auf den entsprechenden Geräten. Probiert das mal aus, einfacher bekommt ihr einen Link, eine E-Mail-Adresse oder auch ein Foto nicht vom iPhone auf den Mac.
Allerdings muss euer Geräte-Setup bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit Apples allgemeine Zwischenablage funktioniert. Der Mac muss zu den unten aufgeführten Modellen zählen und unter macOS Sierra und das iPhone unter iOS 10 laufen, zudem müssen beide Geräte nicht nur Bluetooth aktiviert haben und sich im selben WLAN-Netz befinden, sondern auch mit der selben Apple-ID angemeldet sein. Von Freund zu Freund lässt sich das Feature also nicht nutzen.
Gut aber auch gefährlich
Aber aufgepasst: Wie so oft bietet Apple auch für die allgemeine Zwischenablage keine Konfigurationsmöglichkeiten, keinen An/Aus-Schalter. Wer das Feature nicht nutzen will hat also keine Möglichkeit, das Ganze gezielt zu deaktivieren. Somit kann es auch vorkommen, dass ihr ungewollt den Inhalt der Zwischenablage auf einem Gerät ersetzt, weil ihr auf einem anderen eurer Apple-Geräte gerade etwas kopiert habt. Hier würden wir uns mehr Optionen für die Einflussnahme von Nutzerseite wünschen.
Die allgemeine Zwischenablage läuft auf folgenden Macs:
- MacBook (Anfang 2015 oder neuer)
- MacBook Pro (2012 oder neuer)
- MacBook Air (2012 oder neuer)
- Mac mini (2012 oder neuer)
- iMac (2012 oder neuer)
- Mac Pro (Ende 2013)