iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Mindestens 64-Bit

Neuer als 2013: iOS 9 bringt neue Installations-Beschränkungen

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

iOS-Entwickler, die in den vergangenen Jahren CPU-intensive Applikationen und grafiklastige Spielen gebaut haben, rauften sich oft nächtelang die Haare, um die Performance ihrer Applikationen auch für den Einsatz auf älteren Geräte-Modellen zu optimieren.

64bit

Wichtige Fleißarbeit, da Apple bislang keine Schalter zur Verfügung stellte, mit denen sich Anwendungen nur für die Installation auf bestimmten Geräte-Typen kennzeichnen ließen. Die Faustregel bislang: Apps, die einmal im App Store verfügbar sind, lassen sich von allen iPhone-Modellen laden, die das derzeit aktuelle iOS-Betriebssystem unterstützen.

Zwar sorgt Apples Regel dafür, dass auch iPhone 4s-Besitzer alle Anwendungen laden können, die heute für das iPhone 6 angeboten werden, hindert viele Spiele Entwickler jedoch daran, ihre Apps für die maximal mögliche Performance der aktuellen Geräte auszulegen.

Eine Hürde, auf die die Entwickler-Community in den vergangenen Jahren immer wieder kreativ reagierte. Neben warnenden Sätzen in den App Store-Beschreibungstexten „Diese App erfordert zum Einsatz mindestens ein iPhone 5“ nutze man lange Zeit die Abfrage bestimmter Hardware-Eigenschaften neuerer iPhone-Generationen um den Download von Performance-hungrigen Anwendungen auf älteren Geräten zu unterbinden.

Hat das Gerät eine Kamera, ein GPS-Modul, ein Bluetooth-LE-Chip und ein Magnetometer? Wenn nicht, dann soll es mein Spiel nicht installieren können – unabhängig davon, dass ich diese Komponenten für mein Spiel gar nicht benötige…

Ein brauchbarer Trick, der jedoch zu Problemen mit Apples Einlasskontrolle führen konnte. Unter iOS 9 soll sich dies nun ändern.

So haben die registrierten iOS-Entwickler mit dem Herbst-Update erstmals die Möglichkeit neue Applikationen ausschließlich für den Einsatz auf 64-Bit-Geräten freizugeben. So gekennzeichnete Apps lassen sich dann nur noch auf all jenen Geräten erwerben, laden und ausführen, die auf Apples 64-Bit-Architektur setzen. Spricht: Dem iPhone 5s und allen folgenden Generationen. Wichtig ist hier das Vorhandensein eines A7-Chips bzw. eines Apples-Chips der ab 2013 gefertigt wurde.

Ein guter Kompromiss, der die Anzahl der App Store-Fehlkäufe kräftig reduzieren dürfte. Bleibt abzuwarten, wie viele Entwickler die neue Option in Anspruch nehmen werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Jun 2015 um 09:58 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven