Aktive Weiterentwicklung: Erstes Update für den VLC Player
Anders als seine vorherigen Versionen, scheint die aktuelle Linie des VLC Players nach seinem Wiedereinzug in den App Store diesmal nicht erneut in ein schwarzes Loch zu fallen, sondern wird aktiv weiterentwickelt.
So steht seit dem Wochenende Version 2.5 des quelloffenen Medien-Players zum Download bereit – das Update sorgt jedoch nicht nur für erfreute Gesichter. Die Macher der Universal-App haben mehrere Audio-Code aus ihrem Videoplayer entfernt um Lizenzrechtlichen Bestimmungen Gerecht zu werden, die den Vertrieb der Code-Bestandteile im App Store untersagen. Unter anderem fehlen der AC-3 und die MLP-Mehrkanal-Codes.
Hinzugekommen ist jedoch der Support für weitere Cloud-Speicher-Anbieter (u.a. Box, OneDrive und Apples iCloud Drive) sowie ein 10-Band-Equalizer.
Die Neuerungen im Überblick:
- Unterstützung für iCloud Drive
- Unterstützung für box.com
- Unterstützung für OneDrive
- Sperrknopf in der Wiedergabeansicht hinzugefügt, welcher Orientierung und Steuerung unterstützt
- 10-bändiger Equalizer hinzugefügt
- Ermöglicht das Teilen der Mediathek zwischen mehreren iOS-Geräten im lokalen Netzwerk
- Unterstützung für Kapitel und Titel im Wiedergabeansicht
- Aufgeräumtes Erscheinungsbild der Wiedergabeansicht
- Fortgeschrittene Medieninformationen in der Mediathek
- Benachrichtigung, wenn das Speicherlimit bei der Synchronisierung von Medien erreicht wird
- Timer zur automatischen Beendigung der Wiedergabe
- Verbesserte WiFi Freigabe mit Webbrowsern unter Linux
- Verbesserte Plex-Unterstützung mit optionalen direkten Verbindungen
- x-callback-url: Unterstützung für den x-error Parameter
- Verschiedene Verbesserungen der Benutzeroberfläche
- Neue Übersetzungen auf Portugiesisch (Portugal), Portugiesisch (Brasilien), Khmer, Färöisch, Weißrussisch, Serbisch (lateinisches Alphabet), Tamil und Afrikaans