E-Mail-Rundschreiben
Aktive Akquise: Apple sucht nach Beta-Testern
Auch wenn das öffentliche Beta-Programm Apples nun schon seit 2015 existiert, wirklich herumgesprochen hat sich die seit iOS 9 angebotene Testmöglichkeit, außerhalb des überschaubaren Zirkels der Apple-Enthusiasten, bislang offenbar noch nicht.
So versucht Apple den Kreis der Tester jetzt mit gezielten Anschreiben zu vergrößern.
Mail is still horrendously broken in iOS 13 beta 6. We’re getting uncomfortably close to September for a critical app to be in this state. pic.twitter.com/2qJ2eX2A3o
— Marco Arment (@marcoarment) August 8, 2019
Obwohl die seit gestern Abend verfügbare, fünfte Vorabversion von iOS 13 noch mit massiven Macken zu kämpfen hat – die E-Mail-App versagt ihren Dienst bei zahlreichen Anwendern komplett – sucht der Konzern jetzt mit E-Mail-Einladungen aktiv nach freiwilligen Testern.
Die E-Mail mit dem Betreff „Teste die neuen Public Beta-Versionen für iOS, iPadOS, macOS und tvOS“ macht auf das Vorhandensein der neuen Systeme aufmerksam und wurde an Anwender versandt, die Teilnehmer am Apple Beta Software-Programm sind, die neuen Systeme aber noch nicht eingespielt haben.
Apple schreibt hier:
Die Public Beta-Versionen von iOS 13, iPadOS, macOS Catalina und tvOS 13 sind nun verfügbar. Als Teilnehmer am Apple Beta Software-Programm kannst du dazu beitragen, die Apple Software zu optimieren, indem du die vorveröffentlichten Versionen testest und uns Feedback zu deinen Erfahrungen mit der Software gibst.
Und im Kleingedruckten:
Hierbei handelt es sich um zeitlich beschränkte Apple Betasoftware, die ausschließlich für Evaluierungs- und Entwicklungszwecke gedacht ist. Diese Software kann unvollständig sein, Ungenauigkeiten oder Fehler enthalten und sollte nicht in einer kommerziellen Betriebsumgebung oder mit wichtigen Daten verwendet werden. Du solltest vor der Installation und bei der Verwendung der Software regelmäßig ein Backup deiner Daten erstellen.