Akku für iPhone 5 angeblich mit nahezu identischer Leistung wie akteulles Modell – passt das zu LTE?
Ein neuer Tag, ein neues Bauteil. Das Bild unten zeigt angeblich den Akku für das neue iPhone (rechts) verglichen mit dem des aktuellen Modells. Geht man von den aufgedruckten Spezifikationen aus, so hat dieser nur minimal höhere Leistung. Aktuell sind wir bei 5,45 Wattstunden, der neue hätte dann 5,472, wäre gleichzeitig aber etwas länger und wohl auch dünner. (via 9to5Mac)
Die veränderte Form würde gut zu den bisherigen Spekulationen um das neue iPhone passen, bekanntlich soll das Gerät ja etwas länger und dafür auch dünner werden. Fraglich ist allerdings, wie sich die praktisch unveränderte Kapazität mit einem LTE-Chip vertragen würde. Zumindest in der aktuellen Generation ziehen die für den neuen Mobilfunkstandard erforderlichen Bauteile unverschämt viel Strom und würden die Akkulaufzeit des neuen iPhone drastisch reduzieren. Neuere und weniger leistungshungrige Modelle sollen zwar in den Startlöchern stehen, deren Leistungsaufnahme dürfte aber immer noch deutlich über den Werten ihrer 3G-Vorläufer liegen.