Bessere Verfügbarkeit sorgt für bessere Preise
AirPods: Wer direkt bei Apple kauft, bezahlt gerne mal zuviel
Auch für die AirPods gilt mittlerweile: Bei Apple kaufen ist zu teuer. Wir hatten den Preisverfall neuer Apple-Produkte vor einiger Zeit schon am Beispiel des iPhone XR thematisiert. Die Zeiten, zu denen man aufgrund einer strikten Preispolitik seine Apple-Produkte „blind“ beim Hersteller kaufen konnte, sind vorbei. Aktuell bietet beispielsweise Amazon die AirPods mit kabellosem Ladecase für 208 Euro und damit neun Prozent unter dem Apple-Preis an.
Natürlich gibt es auch noch günstigere Angebote über eBay und weniger bekannte Händler. Wir machen unsere Aussagen allerdings an der Preispolitik der offiziellen Apple-Händler fest, daher solltet ihr beim Kauf über Amazon auch unbedingt darauf achten, dass im Angebot der Satz „Verkauf und Versand durch Amazon“ enthalten ist. Alternativ wären auch andere große Handelsketten wie MediaMarkt oder Saturn als seriöse Vertriebspartner zu nennen.
Beim Kauf über eBay und andere Händler kann man Glück haben, allerdings ist hier auch besondere Vorsicht geboten. Nicht nur wegen Anbietern mit betrügerischen Absichten: Insbesondere wenn neue Apple-Produkte noch nicht in ausreichender Stückzahl auf dem Markt sind, haben wir es oft auch mit Lockangeboten zu tun. Die Händler ködern mit falschen Verfügbarkeitsangaben eine Bestellung und hoffen dann, dass der Auftrag so lange aufrecht erhalten wird, bis sie die Ware liefern können.