ifixit hat das Skalpell angesetzt
AirPods Pro zerlegt: Viel Klebstoff und deutsche Akkus
ifixit hat die AirPods Pro zerlegt und wir nehmen die Antwort auf die wichtigste Frage gleich vorweg: Die neuen Pro-Ohrhörer von Apple lassen sich kaum besser reparieren als die Standard-AirPods.
Ein paar von ifixit ans Tageslicht beförderte Details sind dennoch erwähnenswert. So sind die Ohrhörer zwar wieder verklebt und deswegen nicht reparierbar, es scheint jedoch, als habe Apple zumindest versucht, hier eine etwas umweltfreundlichere Richtung einzuschlagen. Der Aufbau im Inneren schließt den Austausch einzelner Teile wohl nicht komplett aus, das Verfahren dürfte aber ausgesprochen unwirtschaftlich sein und so hat Apple mittlerweile auch bestätigt, dass die Hörer nicht repariert sondern ausschließlich ersetzt werden.
Die neuen Hörer sind mit einem Gewicht von jeweils 5,4 Gramm rund 30 Prozent schwerer als die Standardversion. Für die Stromzufuhr setzt Apple auf 3,7-Volt-Akkus aus deutscher Produktion, hier handelt es sich übrigens um beinahe die selben, wie sie auch Samsung bei seinen Galaxy Buds verwendet. Der im Ladecase der AirPods Pro verbaute Akku liefert mit 1,98 Wh rund ein Drittel mehr Leistung als der Zusatzakku bei den Standard-AirPods.
Über die Reparaturpreise der AirPods Pro haben wir euch ja bereits informiert. Bleibt noch anzumerken, dass Apple zum Preis von 39 Euro AppleCare+ für Kopfhörer anbietet und zugesichert hat, dass Ersatz für verlorene Ohrpassstücke günstig (in den USA 4 Dollar) angeboten werden sollen.
Swapping the tips is easy, but it takes a bit more pull than I expected to pop them off. Don’t be afraid — the tips seem rugged. And replacement tips from Apple will cost only $4 — truly cheap.