Das müsst ihr beachten
AirPods: Letzten Standort anzeigen und Signalton aktivieren
Seit iOS 10.3 kann euch Apples „Mein iPhone suchen“-App auch unterstützen, wenn es darum geht, verlorene AirPods wiederzufinden. Neben der Anzeige des letzten Standorts auf einer Karte ist es auch möglich, einen Signalton abzuspielen. Letzteres setzt natürlich voraus, dass die AirPods mit einem iPhone oder sonstigen kompatiblen Gerät verbunden sind.
Somit ist die Suchfunktion weniger mächtig, wenn ihr die AirPods ordentlich im Lade-Case verstaut habt. Die Einschränkung hat technische Gründe und wird somit auch nicht von heute auf morgen wegfallen, daher ist es vielleicht ganz gut, wenn ihr euch dessen bewusst seid.
Als Standort für die Kartenanzeige speichert Apples Such-App die Position, an der die AirPods zuletzt mit einem Gerät verbunden waren. Ist die Verbindung mittlerweile getrennt, bekommt ihr zusätzlich die seit der letzten Verbindung vergangene Zeit angezeigt. Wenn sich die AirPods im Lade-Case befinden und dessen Deckel geschlossen ist, wird die Verbindung grundsätzlich getrennt. Der Deckel wirkt wie ein Ein/Aus-Schalter.
Den Befehl zum Abspielen eines Hinweistons könnt ihr zunächst einmal unabhängig davon absetzen, ob die AirPods mit eurem iPhone bzw. einem anderen Gerät verbunden sind, oder nicht. Abgespielt wird das leise tickende Audiosignal aber erst, wenn eine entsprechende Verbindung besteht. Dann könnt ihr über die Such-App auch anwählen, ob der Ton nur über einen der beiden Hörer abgespielt oder komplett wieder gestoppt werden soll.
Das Lade-Case selbst kann nicht gesucht werden, da es über keine Kommunikationsmodule verfügt. Dies macht sich auch dadurch bemerkbar, dass ihr die Ladestandsanzeige für das Case nur dann seht, wenn mindestens ein AirPod darin steckt. Andernfalls bekommt ihr nur den Akku-Stand der AirPods selbst angezeigt.