Airplay vom Rechner zum iPhone
AirMusicplay schafft es an Apples Eingangskontrolle vorbei
Mit Airview, AirTunes und AirFrame entfernte Apple im Juni 2011 gleich drei zumeist kostenlose Applikationen aus den Regalen des App Stores, die alle mit dem gleichen Funktionsumfang um Nutzer warben.
Die drei Anwendungen präsentierten sich im Heimnetzwerk als AirPlay-Empfänger und ermöglichten den drahtlosen Empfang von iTunes Audio-Signalen. iPhone und iPad ließen sich so über iTunes mit Musik bespielen und konnten, in einem Sound-Dock platziert, eine drahtlose Brücke zwischen Rechner und Mobilgeräten schlagen.
Anders formuliert: Auch Nutzer die sich gegen den Kauf AirPlay-kompatibler Lautsprecher, gegen das Apple TV und gegen die Anschaffung einer AirPort Express W-Lan Station entschieden, konnten mit den Hilfe der Apps ihre Musik-Sammlung drahtlos abspielen. Das Problem: Um die AirPlay-Funktionalität bereitstellen zu können, nutzen die Anwendungen einen privaten Crypto-Schlüssel Apples, den ein Hardware-Hacker aus Apples AirPort Express-Station extrahierte. ifun.de berichtete damals unter der Überschrift: „Hacker knackt Apples AirTunes-Verschlüsselung.“
Mit AirMusicplay (AppStore-Link) hat es nun wieder ein Vertreter der AirtPlay-Apps in den App Store geschafft und bietet sich als universeller Gratis 1,79€-Download an. Die App ist nicht 100% zuverlässig, funktioniert aber weitgehend problemfrei und kann heute aus dem App Store geladen werden. Danke Jean