Noch ohne Preis
AirBliss+: Atemschutzmaske mit Smartphone-Anbindung
Gut eineinhalb Jahre nach der Freigabe ihres ersten Konzept-Videos hat das Eindhoven ansässige Startup AirBliss kürzlich einen straßentauglichen Prototypen der AirBliss+-Atemschutzmaske vorgestellt.
AirBliss+ bewirbt sich als erste Atemschutzmaske mit Smartphone-Anbindung, die ein Lüftersystem für kontrollierte Wärme- und Feuchtigkeitswerte integriert, über einen Filterwechselalarm und eine LED-Alarm bei niedrigem Batteriestatus verfügt.
Auf innerstädtische Radfahrer zugeschnitten, bringt AirBliss+ zudem Nachtlicht-LEDs und einen Ventilator mit zwei Geschwindigkeiten mit, der die Temperatur des radelnden Nutzers regulieren soll. Mit dem eigenen Handy gekoppelt, soll die Maske in der Lage sein die aktuelle Feinstaub-Belastung zu ermitteln und nutzt die Werte zum Erstellen einen Crowdsourcing-Karte.
Zwar scheint die Marktreife nun erreicht, detaillierte Informationen zum Verkaufsstart und dem voraussichtlichen Preis lassen jedoch noch auf sich warten. Erst 2018 präsentierte Xiaomi die Atemschutzmaske Purely, die ebenfalls auf einen integrierten Ventilator setzt, ihrerseits aber weder über Sensoren noch über eine Smartphone-Anbindung verfügt.