Nicht kompatibel mit iOS 11
Ärgerlich: Im App Store kann man noch massig 32-Bit-Apps kaufen
Mit iOS 11 bahnt sich für etliche iOS-Nutzer Ärger an. Apple stellt mit dem Update auf die schnellere und effektivere Prozessorarchitektur 64-Bit um, in der Folge werden sich auf dem älteren Standard 32-Bit basierende Anwendungen nicht mehr benutzen lassen. Die Umstellung der Apps ist mit Aufwand verbunden, daher werden viele Entwickler ihre in die Jahre gekommenen Apps nicht aktualisieren.
Ein Vielfaches ärgerlicher als die fehlende Produktpflege ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass viele dieser alten Apps weiterhin zum Kauf angeboten werden, obwohl sie wohl in wenigen Wochen nicht mehr zu benutzen sind.
ifun-Leser Martin schreibt uns: Hätte bzw. muss Apple nicht auf diese Terminierung der Nutzbarkeit hinweisen? Oder kann man sich das Geld erstatten lassen, wenn man z.B. einen Monat vor Einführung von iOS11 noch eine App gekauft hat? Grenzt es nicht tatsächlich an Betrug wenn man eine Sache zum Kauf anbietet welche eine „geplante“ Ablaufzeit hat, diese aber nirgends angegeben ist.“
Lasst euch das Geld zurückgeben
Leider könnt ihr vor der Installation einer App nicht erkennen, ob diese auch für den aktuellen 64-Bit-Standard optimiert ist. Ein Anhaltspunkt wäre höchstens die Tatsache, dass sie seit Juni 2015 aktualisiert oder nicht vor Februar 2015 veröffentlicht wurde. Seit diesen Stichtagen gibt Apple nämlich keine Updates mehr für 32-Bit-Apps bzw. neue Apps, die nicht für 64 Bit optimiert sind, frei. Eine Liste aller auf eurem iPhone installierten 32-Bit-Apps könnt ihr euch in den iOS-Einstellungen auflisten lassen.
Solltet ihr dieser Tage noch eine App kaufen, die nicht für 64-Bit optimiert ist, so empfehlen wir, von Apple die Rückerstattung des Kaufpreises über iTunes einzufordern.