Ad-Hoc: iPhone und Mac im W-Lan-Verbund
In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung beschreibt das inoffizielle Apple Weblog, Tuaw, die Einrichtung eines Ad-Hoc W-Lan Netzwerkes zwischen Mac und iPhone und liefert die passenden Einsatz-Szenarien gleich mit. So ermöglicht die W-Lan Kommunikation zwischen iPhone und Mac, die Freigabe einer vorhandenen Internet-Verbindung (sollte der Mac nur über ein Ethernet-Kabel mit der Datenautobahn verbunden sein) und gestattet zudem den Datenaustausch zahlreicher AppStore-Anwendungen – TUAW führt Bento, MacGourmet, Remote, Things & TextExpander als Beispiele an – mit den eigenen Mac-Book.
„For those of you who are wondering about distance, I have remained connected to the Laptop at well over 100 feet (ca. 30 Meter) away. I did notice that everything is a little more stable within 100 feet. You are, after all, broadcasting a wireless signal with a device that’s real purpose is to receive signal.“