Alternative zu Schrittzähler++
Activity Tracker: Nette Schrittzähler App mit Apple-Watch-Anbindung
Für die Kontrolle unseres täglichen Schrittpensums schwören wir ja schon geraume Zeit auf die App Schrittzähler++. Wenn euch dessen Darstellung zu schlicht ist, könnt ihr mit dem Acitivity Tracker der spanischen Entwickler Bits&Coffee eine aufwändiger gestaltete und zudem funktionsreichere Alternative ausprobieren. Die Anwendung lässt sich kostenlos laden und nutzen. Wenn ihr den vollen Funktionsumfang haben und die angezeigte Werbung ausblenden wollt, wird allerdings ein Einmalkauf von 5,49 Euro fällig.
Activity Tracker präsentiert die aus Apples Health-App ausgelesene Schrittzahl und Aktivitätszeit auf ansprechende Weise und liefert auch gleich Vergleichswerte in Form von verbrannten Kalorien und der zurückgelegten Strecke. Optional kann man die Werte auch auf die Stunden des Tages verteilt als Graph abrufen.
Wer mag, kann sich die Zahl der aktuell zurückgelegten Schritte auch in einem Badge am App-Symbol anzeigen lassen. Zudem bietet die App die Möglichkeit zur Anzeige konfigurierbarer Benachrichtigungen. In der kostenlosen Version kann man sich allerdings nur täglich um 20 Uhr daran erinnern lassen, den aktuellen Tagesstand abzurufen. Die Pro-Version erlaubt zudem Benachrichtigungen beim Erreichen des selbst bestimmbaren Tagesziels und mit einer wöchentlichen Zusammenfassung.
In der Pro-Version findet sich auch ein konfigurierbares Heute-Widget, in dem sich neben den Schritten auch die verbrauchten Kalorien, zurückgelegte Strecke, aktive Zeit oder Stockwerke anzeigen lassen. Die gleichen Optionen finden Pro-Nutzer bei Verwendung der zugehörigen Apple-Watch-App. Doof ist hier nur, dass auf der Uhr nur die von ihr selbst erfassten Schritte angezeigt werden. Auf dem iPhone kann die App die Werte von iPhone und Apple Watch zusammenführen, allerdings muss dies in den Einstellungen aktiviert werden und steht ebenfalls nur in der Vollversion bereit.
Schaut euch die App einfach mal an. Es kostet erstmal nichts sie zu laden und ein paar Tage lang zu testen. Wer Gefallen daran findet, kann dann auch über ein Upgrade auf die Vollversion nachdenken.