Tipps für Entwickler
Ab morgen verpflichtend: Zwei-Faktor-Zwang für die Apple-ID
Das Adjektiv „plötzlich“ beschreibt Apples Einführung des Zwei-Faktor-Zwangs für Entwickler wohl am treffendsten. Erst am 20. Februar angekündigt, läuft bereits morgen die Frist zur Umstellung ab. Ab Mittwoch setzt Apple die aktive Zwei-Faktor-Authentifizierung für Apple-IDs voraus, die von Entwicklern zur Verwaltung der eigenen Apps genutzt werden.
Die rückartige Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen, die mit dem jüngst bekannt gewordenem Missbrauch von Unternehmens-Zertifikaten zusammenhängen dürfte, stellt betroffene Entwickler nun vor eine Herausforderung.
Zwar sprechen wir von einer Zielgruppe, die grundsätzlich mehr Wert auf sichere Geräte als der durchschnittliche Anwender legen dürfte, da Apple bislang jedoch keine einfache Verwaltung mehrerer Zwei-Faktor-Accounts auf einem Gerät anbietet, haben viele Entwickler bislang jedoch einen Bogen um die Konfiguration der Sicherheits-Option gemacht. Zudem werden gerade Entwickler-Accounts häufige von mehreren Personen genutzt, es war also bequem das Zwei-Faktor-Geklingel nicht auf allen Geräten der beteiligten Programmierer zu aktivieren.
Nun bleiben noch 24 Stunden, um die von Apple unvermittelt eingeführte Security-Verschärfung umzusetzen. Apple selbst hat inzwischen eine Hilfe-Seite zum Thema veröffentlicht in der das Unternehmen auf die Ersteinrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeht.
Verstecktes Entwickler-Konto einrichten
Diese haben wir gerade hinter uns und wollen ergänzend zu diesem Artikel noch folgende Anmerkung notieren:
- Am besten funktioniert die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn ihr mit einem Test-Gerät ohne verknüpftes iCloud-Konto startet. Loggt euch hier mit eurem iCloud-Entwickler-Account ein und aktiviert die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ist die Aktivierung abgeschlossen, könnt ihr euch euer privates Standard-Gerät schnappen und hier einen zusätzlichen iCloud-Account anlegen, der neben eurem privaten auf eurem Gerät gesichert wird und dafür sorgt, dass das Gerät die Zwei-Faktor-Abfragen erhält. Wichtig ist es, diesen Schritt erst auszuführen nachdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert wurde.
- Auf dem privaten Gerät öffnet ihr Einstellungen > Passworts & Accounts > Account hinzufügen und wählt einen neuen iCloud-Account. Loggt euch ein und schaltet alle Sync-Schalter (Mail, Kontakte, Kalender, Erinnerungen) aus.
- Der iCloud-Account wird nun als „inaktiv“ angezeigt, das Vorhandensein sorgt jedoch dafür, dass Zwei-Faktor-Abfragen zukünftig auch hier aufschlagen.