iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Tipps für Entwickler

Ab morgen verpflichtend: Zwei-Faktor-Zwang für die Apple-ID

Artikel auf Mastodon teilen.
29 Kommentare 29

Das Adjektiv „plötzlich“ beschreibt Apples Einführung des Zwei-Faktor-Zwangs für Entwickler wohl am treffendsten. Erst am 20. Februar angekündigt, läuft bereits morgen die Frist zur Umstellung ab. Ab Mittwoch setzt Apple die aktive Zwei-Faktor-Authentifizierung für Apple-IDs voraus, die von Entwicklern zur Verwaltung der eigenen Apps genutzt werden.

Aktivieren

Die rückartige Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen, die mit dem jüngst bekannt gewordenem Missbrauch von Unternehmens-Zertifikaten zusammenhängen dürfte, stellt betroffene Entwickler nun vor eine Herausforderung.

Zwar sprechen wir von einer Zielgruppe, die grundsätzlich mehr Wert auf sichere Geräte als der durchschnittliche Anwender legen dürfte, da Apple bislang jedoch keine einfache Verwaltung mehrerer Zwei-Faktor-Accounts auf einem Gerät anbietet, haben viele Entwickler bislang jedoch einen Bogen um die Konfiguration der Sicherheits-Option gemacht. Zudem werden gerade Entwickler-Accounts häufige von mehreren Personen genutzt, es war also bequem das Zwei-Faktor-Geklingel nicht auf allen Geräten der beteiligten Programmierer zu aktivieren.

Nun bleiben noch 24 Stunden, um die von Apple unvermittelt eingeführte Security-Verschärfung umzusetzen. Apple selbst hat inzwischen eine Hilfe-Seite zum Thema veröffentlicht in der das Unternehmen auf die Ersteinrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeht.

Anfrage 2 Faktor

Verstecktes Entwickler-Konto einrichten

Diese haben wir gerade hinter uns und wollen ergänzend zu diesem Artikel noch folgende Anmerkung notieren:

  • Am besten funktioniert die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn ihr mit einem Test-Gerät ohne verknüpftes iCloud-Konto startet. Loggt euch hier mit eurem iCloud-Entwickler-Account ein und aktiviert die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ist die Aktivierung abgeschlossen, könnt ihr euch euer privates Standard-Gerät schnappen und hier einen zusätzlichen iCloud-Account anlegen, der neben eurem privaten auf eurem Gerät gesichert wird und dafür sorgt, dass das Gerät die Zwei-Faktor-Abfragen erhält. Wichtig ist es, diesen Schritt erst auszuführen nachdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert wurde.
  • Auf dem privaten Gerät öffnet ihr Einstellungen > Passworts & Accounts > Account hinzufügen und wählt einen neuen iCloud-Account. Loggt euch ein und schaltet alle Sync-Schalter (Mail, Kontakte, Kalender, Erinnerungen) aus.
  • Der iCloud-Account wird nun als „inaktiv“ angezeigt, das Vorhandensein sorgt jedoch dafür, dass Zwei-Faktor-Abfragen zukünftig auch hier aufschlagen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Feb 2019 um 09:04 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    29 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    29 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven