Zweizeiler: iOS 5 Beta-Neuerungen, Scandy, Stimmen-Zuordnung, MiniMash, 8 Megapixel & neue Schuhe gegen Akku-Probleme
- iOS 5 Beta-Neuerungen: Versteckt in der am 01.09 ausgegebenen, 7. Vorabversion des iOS 5, sind neben den hier beschriebenen Änderungen noch zwei weitere System-Neuerungen aufgetaucht: Podcasts die über die Musik-Applikation geladen werden, sind nun mit dem gleichen Fortschrittsindikator versehen wie iTunes-Downloads und Apples Auswahl an Emoji-Icons (hier die Komplett-Übersicht) wurden leicht überarbeitet. Zwei Screenshots hängen unten an. Danke Fynn und Thorsten.
- Scandy: Eine neue Woche, ein neues Kickstarter-Projekt. Scandy (Video-Link) will das Abfotografieren von Notizen und Din A4-Seiten mit dem iPhone vereinfachen. Das Gestell mit Tisch-Befestigung soll $40 kosten und benötigt derzeit noch eine Startfinanzierung von $10.000. Das Video hängt unten an. Danke Thomas.
- Stimmen-Zuordnung: Nicht nur die Stimmerkennung und die Spracheingabe von Systembefehlen gehören zu den mutmaßlichen Exklusiv-Funktionen der nächsten iPhone-Generation, Apple könnte auch an der akustischen Erkennung unterschiedlicher Benutzer arbeiten. Eine Identifikation anhand von Stimm-Profilen. Das im Februar 2010 eingereichte Apple-Patent „User profiling for for voice input processing“ beschreibt die personalisierte Spracherkennung mit der Befehle wie „Erstelle eine Playlist meiner Lieblingslieder“ je nach Nutzer, zu unterschiedlichen Ergebnissen führen könnten.
- MiniMash: Ein Pixel-Feines Retro-Mischpult (AppStore-Link) das ihr euch zumindest kurz in diesem Video anschauen solltet.
- 8 Megapixel: Nach Informationen der „Taiwan Economic News“ – diese beruft sich in ihrem Bericht auf Zulieferer-Kreise – soll das iPhone 5 mit einem 8 Megapixel-Kameramodul ausgestattet werden. Apple, so die TEN, habe entsprechende Liefer-Verträge mit Largan Precision und Genius Electronic Optical unterzeichnet. Die Berichte decken sich mit diesen Juli-Prognosen des WallStreet Journals.
- Neue Schuhe gegen Akku-Probleme: Die Erfinder von „instepnanopower“ haben eine Schuh-Einlage entwickelt die in der Lage sein soll, den Strom-Hunger zukünftiger Smartphone-Generationen durch Bewegungsenergie zu decken. Die im Schuh eingelassenen Kissen sollen mechanische Energie in Ladestrom umwandeln, einen integrierten Wi-Fi Hotspot antreiben (dieser entlastet das Funk-Modul des Handys) und bis zu 20 Watt liefern.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?