8% billiger: Neue und alte T-Mobile Tarife im Vergleich
Update: Die Grafiken von Onlinekosten hatten Rechenfehler. ZDnet hat eine richtige Tabelle.
André Vatter hat sich drüben bei Onlinekosten.de die Mühe gemacht, die bisherigen Tarife für das iPhone der ersten Generation, ausführlich mit den jetzt veröffentlichten Vertragsdaten des iPhone 3G zu vergleichen.
Mit Blick auf das von T-Mobile kommunizierte Ziel, mit dem UMTS-Gerät nun auch den Massenmarkt zu erreichen, kommt André zu einem eher ernüchternden Fazit:
Wer sich die Mühe macht, die proklamierte Massenmarkttauglichkeit des iPhone auf ihre Stichhaltigkeit hin näher zu überprüfen, kann sich auf eine Enttäuschung einstellen. Künftigen iPhone-Kunden wird eine Preisersparnis in Höhe von gerade einmal rund vier bis acht Prozent gewährt. […] So ist schon jetzt klar: In Deutschland wird auch das neue iPhone eine der kostspieligsten Langzeitinvesitionen im Mobilfunksektor sein.