Ab heute verfügbar
5G: Telekom startet in Berlin, München, Köln, Bonn und Darmstadt
Auch die Telekom hat nun ihre ersten 5G-Sendeanlagen am Start. Der Anbieter hat in den Städten Berlin, München, Köln, Bonn und Darmstadt insgesamt 129 Sendemasten in Betrieb genommen, die „echtes“ 5G mit Bandbreiten von 1 GBit/s und mehr liefern. Mit 66 Antennen steht gut die Hälfte davon in Berlin und bilden dort auf rund sechs Quadratkilometern das bislang größte zusammenhängende 5G-Gebiet Deutschlands.
Noch im Laufe dieses Jahres ist ein Ausbau auch in Hamburg und Leipzig vorgesehen. Insgesamt sollen bis Jahresende mindestens 300 5G-Antennen in Deutschland stehen. Bis Ende 2020 sollen dann die 20 größten deutschen Städte an das 5G-Netz der Telekom angebunden sein. Die 5G-Abdeckung der Telekom kann ab sofort auch über die Webseite www.telekom.de/netzausbau abgefragt werden.
Der Freischaltung der Telekom-Masten war gestern die offizielle Zuteilung der ersten 5G-Frequenzblöcke im Bereich 3,6 GHz durch die Bundesnetzagentur vorausgegangen. Vodafone hatte zwar schon Mitte August den eigenen 5G-Start vermeldet, musste hier aber noch auf älteren Frequenzen und mit eingeschränkter Leistung funken. Der Telekom-Konkurrent will 5G bis Ende 2020 für 10 Millionen Kunden und ein Jahr darauf für 20 Millionen Menschen verfügbar machen.
Die Auflagen der Bundesnetzagentur sehen vor, dass bis Ende 2022 jeweils 98 Prozent der Haushalte je Bundesland sowie alle Bundesautobahnen, die wichtigsten Bundesstraßen und Schienenwege mit mindestens 100 Mbit/s über 5G angebunden sind.