Bis Ende 2020 alle Landeshauptstädte
5G-Ausbau: Hamburg ist sechste Telekom-Stadt
Mit Hamburg nimmt die Telekom eine weitere deutsche Großstadt auf die Liste jener Städte, in denen 5G-Empfang möglich ist. Allerdings ist von einer Flächendeckenden Abdeckung längst nicht zu reden. Die Telekom konzentriert sich in der ersten Ausbaustufe auf die Hamburger Messe sowie hochfrequentierte Touristenziele.
Im Moment funken in der Hansestadt gerade mal 18 5G-Antennen, die Zahl soll in der kommenden Woche auf 40 erhöht werden. Als erste Standorte mit 5G-Empfang nennt die Telekom neben dem Messegelände den Bahnhof, das Schanzenviertel, die Reeperbahn sowie die historische Altstadt um das Mahnmal Sankt Nikolai. Zudem versorgt ein Standort in Kuhwerder einen Teil der im Kuhwerder Hafen ansässigen Unternehmen sowie die Musicaltheater. Das Ausbaugebiet soll im Verlauf des kommenden Jahres in Richtung Innenstadt, Rotherbaum, Altona und Ottensen erweitert werden.
Zum Jahreswechsel will die Telekom 450 5G-Antennen am Start haben. Neben Hamburg bietet die Telekom 5G bereits in den Städten Berlin, Bonn, Darmstadt, München und Köln an. Als nächste stehen Bremen und Düsseldorf ganz vorne auf der Liste. Bis Ende 2020 soll in allen 16 deutschen Landeshauptstädten 5G über die Telekom verfügbar sein.
Laut Telekom wird der LTE-Ausbau parallel dazu nicht vernachlässigt. Für die kommenden vier Jahren seien bundesweit 10.000 neue LTE-Standorte geplant, die Hälfte davon im ländlichen Raum.