50% weniger Netflix-Daten: Opera reduziert Streaming-Datenverbrauch
Ein spannendes Feature: Der norwegische Browser-Anbieter Opera hat seine Datenkomprimierung inzwischen so weit ausgebaut, dass die Einsparung von Daten nicht mehr nur während der Übertragung von Fotos und Online-Grafiken greift, zukünftig wird Opera auch den Datenhunger von Streaming-Diensten reduzieren.
Die Vorerst nur auf der Android-Plattform verfügbare Option des von Opera angebotenen Daten-Managers „Opera Max“ versteht sich auf die Streaming-Angebote von YouTube, Netflix, YouTube Music, Pandora, Slacker Radio, Gaana und Saavn und verspricht ihren Anwendern das übertragene Datenvolumen bei der Nutzung der Dienste fast zu halbieren.
Die Reduzierung der Bandbreite erreicht Opera durch die Live-Umwandlung laufender Streams. Werden aktive Streams im MP3 bzw. MP4-Format erkannt, fordert die Max-Applikation eine Umwandlung der Daten an und liefert Audio- und Videospur mit einer deutlich reduzierten Bitrate aus.
It supports both MP3 and MP4 stream formats, and it can also convert streams to the more efficient AAC+ codec, which is able to deliver high audio quality over a low bitrate connection to any compatible device.
Laut Opera sollen sich so Dateneinsparungen von rund 50% erreichen lassen. Wann genau die in Opera Max verbaute Technik auch für iPhone-Besitzer angeboten werden soll, lassen die Skandinavier derzeit noch offen.
iPhone-Anwender müssen aktuell noch auf Opera Mini ausweichen. Die kostenlose Safari-Alternative versteht sich zwar noch nicht auf Streaming-Anbiter, wendet ihre Webseiten-Komprimierung aber bereits auf herkömmliche Web-Videos an und spart bis zu 90% der übertragenen Daten pro Webseitenaufruf ein.