Am 9. September 2014 vorgestellt
5 Jahre Apple Watch: Vom Statussymbol zum Sport-Accessoire
Kurz mal im Kalender zurückgeblättert: Heute vor fünf Jahren wurde die Apple Watch vorgestellt. Apple hat die Uhr am 9. September 2014 im Rahmen der Ankündigung des iPhone 6 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, in den Handel kam die Apple Watch erst ein halbes Jahr später.
Rückblickend kann man sagen, dass sich die Uhr im Laufe der vergangenen Jahre durchaus positiv entwickelt hat. Viele Nutzer haben mittlerweile wohl verdrängt, dass die Uhr damals als Mode- und Luxusaccessoire vermarktet wurde und als Begleiter bei sportlichen Aktivitäten nahezu unbrauchbar war.
Jony Ive präsentiert die Apple Watch
Erst mit watchOS 4 begann Apple damit, die Sport- und Fitness-Funktionen der Uhr ernsthaft zu erweitern. Zugleich verschwanden anfangs prominent beworbene Funktionen wie das „Antippen“ anderer Apple-Watch-Besitzer oder das Versenden des eigenen Herzschlags aus dem Sichtfeld der Nutzer. Seit vergangenem Jahr bietet die Uhr dann auch die Möglichkeit, ausgewählte sportliche Aktivitäten automatisch zu erkennen. Schön wäre es, wenn Apple hier mit dem Update auf watchOS 6 endlich auch die automatische Erkennung von Fahrrad-Fahrten hinzufügt.
Die Uhr wird morgen wohl in einer neuen Version als „Series 5“ erscheinen. Äußere Veränderungen sind bis auf neue Gehäusematerialien eher unwahrscheinlich, doch dürfte sich unter der Haube wie jedes Jahr etwas tun und die Rechen- und wohl auch Akku-Leistung erneut verbessert werden.