Auf 383 Millionen Geräten
43 Prozent aller iPhone-Besitzer haben Apple Pay aktiviert
Wenngleich auf nur schwer nachvollziehbaren Bewertungskriterien basierende Studien wie diese vom „Deutschen Institut für Service-Qualität“ veröffentlichte einen anderen Anschein erwecken: Apple Pay erfreut sich unter iPhone-Besitzern großer Popularität. Eine aktuelle Veröffentlichung der Marktforscher LoupVentures dokumentiert dies eindrucksvoll.
Den Schätzungen zufolge haben mittlerweile 383 Millionen iPhone-Nutzer Apple Pay aktiviert. Dies sind 43 Prozent aller iPhone-Besitzer weltweit. Apple verzeichnet in diesem Bereich demnach ein kräftiges Wachstum, noch im September war Apple Pay nur bei 36 Prozent aller iPhone-Nutzer aktiv, im Dezember 2017 waren dies sogar nur 20 Prozent.
Treibende Kraft ist hier natürlich die kontinuierliche Ausweitung des Angebots rund um den Globus. Deutschland ist gemeinsam mit Belgien und Kasachstan erst seit Dezember mit von der Partie und gestern konnte Apple mit Tschechien und Saudi-Arabien zwei weitere Staaten auf der Landkarte abhaken. Insgesamt ist Apple Pay nun in 29 Ländern rund um den Globus verfügbar.
Ein konstant weiteres Wachstum darf erwartet werden. Apple befeuert die Ausbreitung zusätzlich durch stetig neue teilnehmende Banken und Akzeptanzstellen. Auch in Deutschland rechnen wir damit, dass sich die Zahle der Apple Pay unterstützenden Banken im Jahresverlauf noch um eine zweistellige Zahl erhöht.