Live-Stream ab 14 Uhr
2Gbit pro Sekunde: Telekom stellt erste 5G-Masten auf
Etwas mehr als zwei Jahre vor dem weltweiten Start des Mobilfunkstandards 5G, der für 2020 geplant ist, hat die Deutsche Telekom jetzt die ersten 5G-Masten in Betrieb genommen. Die Antennen in Berlin – insgesamt wurden vier Funkzellen ins Netz eingegliedert – sind nach Angaben des Netzbetreibers die ersten in Europa, die „live und in realer Umgebung über 5G funken“.
Beim Livebetrieb in Berlin nutzt die Telekom das Frequenzspektrum bei 3.7 Gigahertz und setzt auf die Ausrüstung von Huawei.
Mit einem Vorstandard von 5G New Radio (5G NR), der zukünftigen Mobilfunkkomponente von 5G, schafft das Netz in Berlin Schöneberg Rekord-Übertragungsraten von zwei Gigabit pro Sekunde auf einem einzelnen Endgerät und eine Latenz von drei Millisekunden. Der Bonner Netzbetreiber unterstreicht: Extrem hohe Bandbreiten und eine superkurze Reaktionszeit des Netzes sind wesentliche Vorteile von 5G.
„Die Telekom demonstriert die Leistungsfähigkeit des Netzes mit ersten 5G-Anwendungsideen und zeigt, wie durch den Einsatz von 5G New Radio Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Anwendungen besser und leistungsstärker werden. Möglich machen das der Transport großer Datenmengen, der Austausch von Infos in Echtzeit und die hohe Zuverlässigkeit, die 5G bietet. Ein weiteres Highlight: Die Live-Übertragung von ultrahochauflösenden Videodaten über 5G NR.“
Weitere Infos zum neuen Standard hat die Telekom auf ihrer 5G-Sonderseite zusammengefasst und kündigt einen Live-Stream an: Heute ab 14 Uhr soll sich der YouTube-Kanal Netzgeschichten detailliert mit dem 4G-Nachfolger befassen.