26 km/h: Die Geschwindigkeit der iPhone-Animationen
Die Nutzer-Berichte über ein sich einstellendes Schwindelgefühl beim Einsatz von iOS 7 haben Apple nicht kalt gelassen. Inzwischen können die Animationen des iPhone-Betriebssystems in den Geräte-Einstellungen deaktiviert und mit einem augenschonenden Übergangs-Effekt ersetzt werden. Über den neuen Menu-Punkt „Bewegung reduzieren“ – hier verstecken sich die neuen Animationen – haben wir am 23. Oktober geschrieben.
Schwindelgefühle? John Herrman hat sich jetzt auf Ursachenforschung begeben und ausgerechnet, wie schnell die iPhone-Animationen, im direkten Vergleich mit der wirklich Welt „da draußen“, eigentlich sein müssten.
Bild: Buzzfeed
Die Ergebnisse überraschen: Ausgehend von der Start-Amination der iPhone-Icons nach eurem Tap, müssten die App-Symbole etwa 1,7 Meter von euch entfernt sein und euch nach dem Start, mit einer gemittelten Geschwindigkeit von ca. 2 Metern pro Sekunde entgegenfliegen.
Beim Öffnen der App-Ordner macht sich die Geschwindigkeit der iPhone-Animationen noch mehr bemerkbar. Damit die Größe hinkommt, müssten die Icons in den Ordnern rund 7,5 Meter von euch entfernt sein und sich mit einer Geschwindigkeit von 26 Kilometern pro Stunde öffnen.
Bild: Buzzfeed
That’s an average too — the animation accelerates then decelerates. Or at least it looks that way. It seems probably that, at its top speed, this icon is flying at or away from your face at over 20 miles per hour. […] Those animations are based on spring physics. So it’s like you stretched a spring from you to the folder and then let go… Animations pre-iOS 7 were based on sine wave curves. iOS 7 animations have a more gradual decay[…]