2048 auf dem iPhone
Die Zahlen-Schiebespiel 2048 ist Anfang des Monats als Web-Applikation gestartet.
Damals konnten wir die erste Umsetzung des von Threes inspirierten Schiebespiels bereits auf Twitter empfehlen und waren überrascht, wie viele Erweiterungen die Community binnen weniger Tage aus dem Boden stampfte.
- 2048: Das Original
- 2048 AI: Spielt sich selbst
- 2048 3D: Dreidimensional
- 2048 4D: Vierdimensional
- 2048 Multiplayer: Für 2 Spieler
- Term 2048: Für das Terminal
- 2048 Tetris: 2048 mit Tetris-Anleihen
- 2048 Dropbox: Mit Dropbox-Abgleich
- 2048 Numberwang: Nicht ganz ernst gemeint
Die Variationen sind zahlreich
Auf 2048.directory könnt ihr euch einen Überblick auf die zahlreichen, inzwischen verfügbaren Mutationen des süchtig machenden Schiebe-Spiels verschaffen. Prüft vor dem Öffnen eines neuen Browser-Tabs aber bitte, ob ihr euer Arbeitspensum schon fertig gemacht habt.
Das 2048-Prinzip ist recht einfach und schnell erklärt: Im Verlauf des Spiels müssen Spielsteine mit Zweier-Potenzen so lange ineinander geschoben werden, bis ein Spielstein mit 2048 Punkten erstellt wurde. Passt auf, dass euer Spielbrett dabei nicht zu voll wird und überlegt eure Züge gut.
Doch warum verweisen wir hier auf dem iPhone-Ticker auf das Nerd-Spiel? Mittlerweile hat es 2048 auch in den App Store geschafft und bietet sich in über 30 Geschmacksrichtungen zum Download an. Wir empfehlen die kostenlose Deluxe-Version (AppStore-Link). Der werbefreie Download ist schnell angespielt, binnen weniger Minuten erlernt und sorgt auch nach dem dritten Tag noch für gute Unterhaltung. Viel Spaß!
(Direkt-Link)