1Blocker: Mac-Kompagnon für den iPhone-Werbeblocker
Ihr kennt unsere ambivalente Perspektive auf die mit iOS 9 eingezogenen Inhalts-Blocker, die euch das Ausblenden von Werbebanner und Co. gestatten. Zum einen freuen wir uns über die Möglichkeit, die Anzeige ganzseitiger Pop-Over-Reklametafel zu unterbinden, die von vielen Webseite forcierten EU-Cookie-Hinweise zu unterdrücken und die Ausführung von Tracking-Scripten zu unterbinden.
1Blocker: Versteht sich auch auf Whitelisten
Auf der anderen Seite jedoch verändert die effektive Deaktivierung von Online-Werbung die Inhalte im Netz massiv. Vielerorts tarnen sich die Vermarkter jetzt als „Sponsor der Woche“, verpacken ihre Reklame in schlecht gekennzeichnete „Advertorials“, bieten Paid Content als vermeintlich lesenswerte Inhalte an und sorgen für die Verbreitung sogenannter Content Marketing-Portale.
Eine Neuausrichtung, die sich hervorragend auf den Seiten der deutschen Netzbetreiber beobachten lässt. o2, E-Plus und Vodafone – drei Anbieter die ganz sicher nicht auf Werbung angewiesen sind – haben inzwischen eigene „Tech-Blogs“ aufgefahren, die die Angebote der Netzbetreiber kritiklos feiern und sich – zumindest für den unaufmerksamen Besucher – fast so anfühlen, als würde hier redaktionelle Arbeit geleistet werden. Eine Interessante Entwicklung, die sich wohl erst in 1-2 Jahren qualifiziert bewerten lässt.
1Blocker blockt nicht nur Reklame
Bis es soweit ist, darf muntert experimentiert werden. Auf dem iPhone bietet sich hier zum Beispiel der Gratis-Download 1Blocker an.
Die iPhone-Applikation, die wir euch unter anderem im vergangenen Oktober vorgestellt haben, gehört zu den brauchbareren Kandidaten im App Store und verspricht nicht nur die mobile Werbung im Netz auszublenden, sondern ist auch in der Lage die EU-Cookie-Hinweise zu unterdrücken, Whitelisten von Webseiten zu verwalten, denen ihr die Werbe-Einblendungen gestatten möchtet und bestimmte Seite-Elemente (etwa Umfrage-Formulare und Teilen-Knöpfe) auszublenden.
Eine Arbeitsleistung, die sich der 1Blocker mit 3€ bezahlen lässt, sobald ihr mehr als eine Filter-Liste aktiviert.
Mit iCloud-Sync für den Mac
Zum Wochenende haben die Macher des iOS-Downloads ihr Angebot jetzt um eine Mac-Anwendung ergänzt, die eure Filterlisten zukünftig zwischen iPhone, iPad und Desktop-Rechner über Apples iCloud synchronisiert.
Der 5€-Download arbeitet zwar ausschließlich mit Apples Safari-Browser zusammen, gestattet euch hier aber die schnelle Bearbeitung der aktiven Filter. „Gute Webseite“ können mit wenigen Klicks in eure weiße Liste aufgenommen werden, eigene Regeln lassen sich mit Hilfe des integrierten Website Inspectors definieren.
Die Frage, wie sich Online-Angebote zukünftig finanzieren sollen, beantwortet 1Blocker zwar nicht; die App bietet sich auf der Reise mit ungewissem Ziel aber als kompetenter Reisebegleiter an, die unter andrem in der Lage ist Anti-Adblock-Blocker zu blocken.