4% weniger iPhones in 2018
16 Millionen Milchmädchen: Akkutausch und iPhone-Absatz
Auch wir vergessen manchmal wie gigantisch Apples iPhone-Geschäft ist. Cupertinos Umsatz mit dem erfolgreichsten Verbraucher-Produkt aller Zeiten ist nach wie vor so groß, dass fast alle Rechnungen die auf Grundlage der verkauften iPhone-Einheiten aufgestellt werden, zwangsläufig zu astronomischen Ergebnissen führen.
Ein Beispiel: Stellt euch vor, Apple schiebt euch 10 Cent für jedes verkaufte iPhone zu.
Hättet ihr Tim Cook hier im vorvergangenen Quartal zum Handschlag überreden können und euch auf den 10-Cent-Deal im Zeitraum Juli, August und September verständigt, dann hättet ihr jetzt 4,5 Millionen Dollar auf eurem Girokonto.
Ähnlich rechnet auch der bei Barclays angestellte Analyst Mark Moskowitz.
Absatzeinbruch durch Akkutausch
Im Gespräch mit dem US-Nachrichtensender CNBC prognostiziert Moskowitz einen erheblichen Einbruch der iPhone-Absatzzahlen und geht davon aus, dass Apple 2018 durch das Akkutausch-Programm rund 16 Millionen Geräte weniger verkaufen wird.
Die Mathe-Logik hinter der Schätzung:
77 Prozent der aktiven iPhone-Anwender sind dazu berechtigt das Akkutausch-Angebot Apples in Anspruch zu nehmen. Moskowitz erklärt:
„In unserem Basisszenario nehmen 10% dieser 519 Millionen Nutzer das 29-Dollar-Angebot an, und rund 30% davon entscheiden sich in diesem Jahr nicht für ein neues iPhone. Dies bedeutet, dass rund 16 Millionen iPhone-Verkäufe gefährdet sein könnten – also etwa 4% des geschätzten Jahresabsatzes 2018.“
Übrigens: Apple wird seine Finanzzahlen für das zurückliegende Weihnachts-Quartal am 1. Februar veröffentlichen.