15 Zweizeiler: Vodafone, 3D-Videos und Apps, iPhoneLinux, Buzz, Gehörlose, Zahlen, iTunes Hilfe-Video, Windows-Tools und mehr
XXX-Applikationen bei Vodafone: Im Gegensatz zum restlichen Markt, wird Vodafone im hauseigenen „360 mobile app store“ auch Anwendungen aus der Kategorie Erwachsenen-Unterhaltung zulassen. Vor dem Download müssen sich interessierte Nutzer jedoch durch Vodafones Altersprüfung hangeln. Dies berichtet die Online-Ausgabe des Inquirer. VoIP-Dienste und Anwendungen die mit Vodafones eigenen Produkten konkurrieren sollen hingegen durch einen Apple-ähnlichen Zulassungsprozess geschickt werden.
3D-Flug durch Apples Produkt Line-Up: Der zwei Minuten lange Vimeo-Clip „Anatomy of Apple Design“ wirft einen animierten Blick auf alte und aktuelle Apple-Produkte. Die 122 Sekunden können guten Gewissens investiert werden – Youtube bietet das Video ebenfalls an.
Erweiterte Realität: Der Mitte Oktober vorgestellte Augmented Reality Browser, Layar, ist zurück im AppStore und lässt sich nun wieder kostenlos (AppStore-Link) auf das eigene iPhone laden. Layar erweitert den Blick durch die Kamera-Linse des iPhones um Wikipedia-Infos, Tweets und Youtube-Clips. via iPhoneclub
Neues von iPhonelinux: Das iPhonelinux-Projekt veröffentlicht eine Wunschliste all jener Features die man zukünftig auf einem Linux-betriebenen iPhone sehen möchte. Das locker organisierte Team arbeitet nun schon über ein Jahr an einem Linux-OS für das iPhone, wann bzw. ob wir jemals jandfeste Ergebnisse präsentiert bekommen werden, steht bislang jedoch noch in den Sternen.
Bürger-Schnittstelle: Mit Citizens Connect (AppStore-Link) bietet die Stadt Boston nun eine iPhone-Applikation an, mit der sich defekte Strassenlaternen, frische Graffiti-„Schmierereien“ und Schlaglöcher melden lassen. Wir wünschen uns eine ähnliche Lösung für Berlin. via the unofficial apple weblog
Inoffizielle App für Google Buzz: Buzzie (AppStore-Link) bringt Googles hier vorgestellte Twitter-Kopie Buzz auf das iPhone. Die Applikation kostet 1,59€, zeigt Buzz-Follower und in der Nähe abgesetzte Buzz-Statusnachrichten.
Apples iPhone-Margen: Die Marktanalytiker von Bernstein Research schätzen Apples Reingewinn pro verkauftem iPhone auf 57,8% des Geräte-Preises. Sollte die Annahme stimmen liegt Apple damit über Nokia (33,3%), Motorola (32%) und HTC (31%). „iPhone prices are actually increasing. In Q3 2009, the average wholesale price was $588. In Q1 2010 it’s risen to $638.„
Nette Fotos: Sat.1 versucht das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung mit iPhone-Icons zu illustrieren (Danke Christian) – auf Soup.io zeigt man einen praxistauglichen Weg, kostengünstig an einen gebrauchten iPod touch zu kommen.
Gitarren-App von Gibson: Gitarren-Hersteller Gibson bietet mit der kostenlosen iPhone-Applikation „Gibson Learn & Master Guitar Application“ (AppStore-Link) einen freies und durchaus praktisches Werkzeug für Musiker an. Die 4MB große Anwendung verfügt über eine Metronom-Funktion, kommt mit einer Akkord-Bibliothek und hilft beim Stimmen der eigenen Gitarre.
Apple-Video zum CD-Import: Apples Support-Team hat das Englisch-sprachige Video „Video Tutorial: Import CDs into iTunes“ veröffentlicht und zeigt in der kurzen Schritt-für-Schritt Anleitung eine Einführung in die iTunes-eigene Rip-Funktionfür Audio-CDs.
Zahlen zur Spiele-Kategorie: Apples AppStore besteht zu 58% aus Spielen. 15% aller Spiele sind in der Puzzle-Kategorie abgelegt, 1% in der Racing-Kategorie und 4% im Adventure-Bereich. Der durchschnittliche Preis pro Spiel liegt momentan bei $2,24. Die Zahlen stammen aus dem aktuellen AppStore-Report des Werbeanbieters Distimo und lassen sich hier nachlesen.
Schweizer Gehörlosenzentrale mit iPhone-App: Die Schweizer gehörlosenzentrale.ch will noch im März eine iPhone-Applikation für Menschen mit Hörfehlern anbieten. Mit der Anwendung soll sich das iPhone als mobiles Schreibtelefon nutzen lassen. Gehörlose können dann von unterwegs telefonisch mit Hörenden kommunizieren – gedolmetscht wird das Gespräch von der Gehörlosenzentrale. Weitere Infos zum Angebot lassen sich hier einsehen.
Windows-Download HKTunes: Die kostenlose Windows-Anwendung HKTunes (Google-Code Seite des Anbieters) erlaubt die iTunes-Steuerung mit selbst konfigurierbaren Hotkeys und lässt sich so auch im minimierten Zustand bedienen. via lifehacker
Neon, Vector, Panzer: Vector Tanks (AppStore-Link) ist gerade aktualisiert worden, kostet keinen Cent und bringt ein retrofuturistisches, Vector-Panzer-Spiel auf euer iPhone. Die Bewertungen des 4MB großen Titels sind durchwachsen, das kurze Anspielen jedoch sicher nicht verkehrt.
Gratis Mindmapping-Applikation: iMindMap (AppStore-Link) steht ebenfalls zum kostenfreien Download im AppStore bereit und bietet eine, auf die wichtigsten Funktionen reduzierte, Mind-Mapping Umgebung. Die Anwendung erfüllt ihren Zweck – nicht mehr, nicht weniger.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?