Update
14 Tage Ausland sind OK: Spotify’s Länder-Sperren
Update 16. Juli: Wie Spotify ifun.de gegenüber anmerkt ist die Regelung keineswegs neu sondern eine Besonderheit der kostenlosen „Spotify Free“-Konten. Nur Spotify So sind ausschließlich Nutzer der werbefinanzierten Gratis-Zugänge von der Begrenzung betroffen, die im Spotify Support-Portal hier beschrieben werden.
Original-Artikel vom 15. Juli: Die Premium-Preise des Musik-Streaming-Anbieters Spotify unterscheiden sich – je nach Herkunftsland seiner Nutzer – deutlich. Während hierzulande knapp 10€ pro Monat fällig werden, lässt sich der Dienst in Argentinien bereits für 4,50€ buchen.
Auf den Philippinen werden sogar nur knapp 3€ für das mit dem hiesigen Katalog vergleichbare Angebot fällig. Die Preisunterschiede, die sich unter anderem in dieser Weltkarte eingesehen lassen, wurden in den vergangenen Monaten von etlichen Nutzern für die trickreiche Erstellung von Spar-Abos eingesetzt.
Eröffnete man seinen Spotify-Account (etwa mit Hilfe eines VPN-Tunnels) auf den Philippinen, konnte die Spotify-App problemlos auch in Deutschland genutzt werden, rechnete aber den deutlich günstigeren Monatssatz des Inselstaates ab.
Tricksereien, denen Spotify nun einen Riegel vorgeschoben hat. So unterbindet der Streaming-Anbieter nun die Nutzung von Auslands-Accounts, wenn diese mehr als 14 Tage außerhalb des Landes eingesetzt werden.
Die Fehlermeldung, die bereits 2014 auf vereinzelten Geräten gesichtet wurden, scheint nun weltweit aktiv zu sein. Vielen Dank für eure Mails.