Kinderecke:
14 App-Tipps der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Die Landesstelle Nordrhein-Westfalen der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz hat in ihrem aktuellen Merkblatt zum Thema Jugendschutz und Medienerziehung 14 iOS-Applikationen empfohlen, die sich gezielt mit der Materie „Jugendschutz und Medienerziehung“ auseinandersetzen.
Die getesteten Anwendungen – die Arbeitsgemeinschaft erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit – werden in dem PDF von mehreren Link-Empfehlungen flankiert, die etwa auf Tipps zu den Sicherheitseinstellungen an den Geräten und zu den Rezensionen des Deutschen Jugendinstitutes verweisen.
Wir haben die App-Empfehlungen im Anschluss gelistet und unterstreichen das Fazit der Arbeitsgemeinschaft, die sich von jungen Eltern vor allem eins Wünscht: Gesunden Menschenverstand und ein robustes Verantwortungsbewusstsein.
Neben der Möglichkeit, Smartphones und Tablets durch entsprechende Apps sicherer und kindgerechter zu machen, können entsprechende Alterseinstellungen auch an den Geräten selbst vorgenommen werden. Aber wie auch in anderen Feldern der Medienerziehung ist ein technischer Schutz allein nicht ausreichend, sondern immer nur in Kombination mit erzieherischen Maßnahmen. Denn auch der sichere und kompetente Umgang mit Smartphones und Tablets will gelernt sein.
Die Link-Tipps der Arbeitsgemeinschaft
- klicksafe.de/smartphones – Viele Tipps zu Sicherheitseinstellungen an Geräten.
- medienpaedagogik-praxis.de/apps – App-Tipps für praktische Medienarbeit
- blickwechsel.org/links-apps-tablets.html -Übersicht zum Thema Kinder & Apps
- klick-tipps.net/kinderapps – Monatliche Empfehlung zu sicheren Kinder-Apps
- gute-apps-fuer-kinder.de – Datenbank mit Besprechungen von Apps für Kinder
- datenbank-apps-fuer-kinder.de – Viele Rezensionen vom Deutschen Jugendinstitut