Nur 11,26% auf aktueller Version
12 Systeme, 12 Anbieter, 12 Geräte: Android bleibt fragmentiert
Im Gegensatz zur Verteilung des mobilen iOS-Betriebssystem – hier spielen ältere Versionen im Alltag der meisten Entwickler so gut wie keine Rolle – ist Googles Android-Alternative nach wie vor in zahlreiche aktiv genutzte Systemversionen zersplittert.
Während Apple angibt, dass 92% aller iOS-Geräte entweder iOS 11 (12%) oder iOS 12 (80%) nutzen, setzten Android-Nutzer auf ca. 12 Betriebssystemversionen. Die populärste, Android 8.1 Oreo, kommt dabei nur auf 18,6% und hängt zwei Jahre hinter der erst kürzlich vorgestellten Version 2019, Android Q, zurück.
Laut eggonomy.com zieht sich die Zahl 12 wie ein roter Faden durch die Android-Community: Etwa 12 relevante Anbieter würde hier für je ~12 Smartphones verantwortlich zeichnen, auf die sich die 12 genutzten Systemversionen verteilen würden.
Nimmt man den Android-Marktanteil von 75% genauer unter die Lupe, dann stellt sich heraus, dass Android selbst zwar auf 75% kommt, die aktuelle Version „Android P“ aber lediglich auf 11,26% davon installiert ist und Anbieter Samsung nur für 5% dieser Geräte verantwortlich ist. Diese 5% verteilen sich (auch) in Samsungs Fall dann auf etwa 12 Geräte.
Kein Weltuntergang aber eine wesentlich uneinheitlichere Landschaft für App-Entwickler und Zubehör-Anbieter.